
10 Unfälle in gut zwei Jahren: Rothrist hat die gefährlichste Autobahnausfahrt der gesamten A1


Die Ausfahrt 46 Fahrtrichtung Zürich in Rothrist: Eine langgezogene Rechtskurve führt zum Rishalde-Kreisel. Eigentlich eine einfache Sache. Dennoch kommt es genau bei dieser Auffahrt zu besonders vielen Unfällen. Allein seit dem April 2017 ereigneten sich über zehn Unfälle auf einem kleinen Abschnitt der Ausfahrt – mehr als sonst wo auf der A1.
Oft bleibt es beim Blechschaden und leichteren Verletzungen. So auch am 28. Juli, als ein betrunkener Automobilist ungebremst in die Leitplanke der Ausfahrt donnerte. Der Fahrer hatte unwahrscheinliches Glück: Das Auto überschlug sich und landete wieder auf den Rädern. Der Totalschaden am Fahrzeug und die leichten Verletzungen hinderten den 33-jährigen Rumänen jedoch nicht daran, seine Fahrt fortzusetzen. Eine Polizeipatrouille konnte das Fahrzeug wenig später stoppen. Ein Alkoholtest ergab 0,8 Promille.
Die Unfälle auf der Ausfahrt 46 ähneln sich
Am 9. Juni verlor die Lenkerin eines Kleinwagens die Herrschaft über ihr Fahrzeug in der Kurve. Von der Leitplanke prallte das Fahrzeug in den Wildschutzzaun auf der anderen Seite der Ausfahrt. Die drei Insassen zogen sich leichte Verletzungen zu.
An diesem Wochenende ereignete sich der bislang letzte Unfall auf der Ausfahrt. Eine 33-jährige Frau verlor aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Auch sie kollidierte erst mit der Leitplanke auf der linken Seite, bevor sie gegen den Wildschutzzaun auf der rechten Seite geschleudert wurde. Eine Ambulanz brachte die Frau mit mittelschweren Verletzungen ins Spital.
Viele der Unfälle scheinen nach dem selben Muster zu verlaufen. Nach dem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug kollidiert dieses mit der Leitplanke und wird danach gegen den Wildschutzzaun geschleudert. Andreas Mock, Mediensprecher der Kantonspolizei Solothurn, die für diese Ausfahrt zuständig ist, bestätigt, dass zumindest die Ursache oft dieselbe ist. «Über 90 Prozent der Unfälle geschehen, weil die Fahrzeuglenker die Geschwindigkeiten nicht den äusseren Bedingungen und der engen Kurve anpassen.» Speziell sei auch, dass die Unfälle seit Anfang 2017 extrem zugenommen hätten.
Unfälle gehen nicht immer glimpflich aus
Vor fast genau einem Jahr, am 8. Oktober 2018, verstarb sogar eine Frau auf der Auffahrt. Auch die 74-jährige Taxifahrerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen die Leitplanke. Das Fahrzeug wurde erst in die Luft, dann über die Leitplanke geschleudert und kam auf der Seite zu liegen. Während die Taxifahrerin verstarb, kam ihr Fahrgast mit leichten Verletzungen davon.