
1,75 Millionen Ertragsüberschuss: Brittnauer Rechnung übertrifft Erwartungen
Die Einwohnergemeinde Brittnau hatte für das Jahr 2020 einen Ertragsüberschuss von rund 202 200 Franken budgetiert. Die Jahresrechnung 2020 schliesst nun mit einem Ertragsüberschuss von 1 751 900 Franken ab (Vorjahr: 2,47 Mio. Franken). Grund dafür war hauptsächlich ein Mehrertrag von rund 382 300 Franken bei den Gemeindesteuern und einer von rund 209 200 Franken bei den Sondersteuern, wie es in der Mitteilung der Gemeinde heisst.
Weniger Ausgaben in verschiedenen Bereichen
Weniger Geld brauchte es hauptsächlich in den Bereichen öffentliche Ordnung, Bildung, Gesundheit, sozialen und wirtschaftlichen Sicherheit sowie beim Verkehr. Das zu einem Total von 878 200 Franken. Doch auch in den übrigen Bereichen – wie Sport oder Umweltschutz – wurde das Budget nicht überschritten.
Das Nettovermögen betrug Ende 2020 rund 5,9 Mio. Franken. Die Gemeinde beurteilt ihre Leistungsfähigkeit als genügend, der Selbstfinanzierungsanteil liegt bei 16,72 Prozent. Das bedeutet, dass dieser Anteil am Ertrag zur Finanzierung der Investitionen oder zum Schuldenabbau aufgewendet werden kann. Das Nettovermögen hat sich gegenüber dem Jahr 2019 um rund 1,3 Mio. Franken erhöht.
Ortsbürgergemeinde weist Verlust aus
Einen Verlust weist hingegen die Ortsbürgergemeinde Brittnau für das Jahr 2020 aus, und zwar einen Betrag von rund 99 253 Franken. Budgetiert war weniger: ein Verlust von 44 090 Franken. Der Grund hierfür war hauptsächlich, dass beim Holzverkauf nicht die Preise erzielt werden konnten, mit denen gerechnet worden war.