20 Jahre Einsatz für die Solarenergie

«In vier Jahren werden alle PKWs in der Schweiz elektrisch fahren.» Markus Affentranger Geschäftsleitungsmitglied Affentranger Bau AG, Altbüron
«In vier Jahren werden alle PKWs in der Schweiz elektrisch fahren.» Markus Affentranger Geschäftsleitungsmitglied Affentranger Bau AG, Altbüron

Es waren vorwiegend ältere Männer, welche sich 1998 gemeinsam für erneuerbare Energien einsetzen wollten und die IG Solar Safenwil gründeten. Nur ein Jahr später nahm die IG die heute noch existierenden Solarpanels bei der A1 in Betrieb. Damals konnten Leute, welche Solarstrom beziehen wollten, Anteile einer Aktiengesellschaft erwerben, die eigens dazu gegründet wurde. 2016 wurde diese Aktiengesellschaft wieder aufgelöst. Man wollte damit Verwaltungskosten sparen. Heute ist der Solarstrom der IG Solar Safenwil an der Naturstrombörse Aargau erhältlich. In diesem Jahr feiert die Interessensgemeinschaft ihr 20-jähriges Jubiläum. Der Einsatz für die erneuerbaren Energien ist immer noch gross. Auf dem Dach des Neubaus des Alters- und Pflegezentrums Rondo in Safenwil wurden Solarpanels installiert. Diese wurden zu einem wesentlichen Teil durch die IG Solar mitfinanziert. «Es war eine Art Gegenleistung, weil uns die Gemeinde Safenwil in der Vergangenheit grosse Mengen an Strom abgekauft hat», sagt Richard Oeschger, Präsident der IG Solar. Auch mit der Windenergie und der Wasserkraft beschäftigt man sich gerne. Ein eigenes Windrad zu platzieren und zu betreiben, kommt jedoch nicht infrage. «Dafür sind wir zu alt», gesteht Oeschger. Heute veranstaltet die IG Solar sporadisch Treffen für die knapp 40 Mitglieder.

«In vier Jahren nur Elektroautos»

Am kommenden Freitag steht ausserdem ein öffentlicher Vortrag in der Aula des Primarschulhauses in Safenwil auf dem Programm. Referent wird Bauunternehmer Markus Affentranger, Geschäftsleitungsmitglied des Familienbetriebs Affentranger Bau AG in Altbüron sein. Seim Unternehmen setzt seit über zehn Jahren auf erneuerbare Energien und gewann 2012 und 2015 den Schweizer Solarpreis sowie 2015 den Europäischen Solarpreis. Mit seinem Engagement ist er allerdings in der Unternehmerlandschaft noch immer ein Aussenseiter. Solarstrom bringe den Energieunternehmen eben keinen Profit, erklärt er. Auch bei den Elektroautos sei das Geld das Problem, weshalb noch nicht mehr Fahrzeuge mit Strom auf den Strassen unterwegs sind: «Nachdem ein Elektrofahrzeug verkauft wurde, dauert es fünf bis sechs Jahre, bis es für einen Service in die Garage zurückgebracht wird. Damit lässt sich kaum etwas verdienen», erklärt Affentranger. Trotzdem bleibt der Luzerner optimistisch. Auf die Frage, wie viel Prozent der Fahrzeuge auf den Schweizer Strassen in 50 Jahren elektrisch unterwegs sein werden, meint er: «Definitiv 100 Prozent!» Dies werde schon viel früher geschehen. «Die PKWs werden schon in vier Jahren praktisch nur noch elektrisch angetrieben werden.» Auch der Flugverkehr werde nachziehen. «Bertrand Piccard hat mit seinem Solarflugzeug ja bewiesen, dass es möglich ist.»

Die Zukunft ist elektrisch. Die Energie die Sonne. Der Langzeit-Energiespeicher Wasserstoff – Vortrag von Markus Affentranger; Freitag, 26. Oktober, Aula Primarschulhaus Safenwil, 19 Uhr