
2023 wird ein ereignisreiches Jahr für das Vordemwalder Gewerbe
«Es ist nichts mehr, wie es einmal war – und trotzdem geht das Leben weiter.» Mit diesen Worten eröffnete Andi Blaas am vergangenen Freitag die Generalversammlung des Gewerbevereins Vordemwald im Eventraum der Wiedemeier AG. Doch gerade die Gewerbetreibenden hätten in der Krise gezeigt, dass sie nach vorne schauen und den Kopf nicht in den Sand stecken würden, führte der Präsident des Gewerbevereins weiter aus. So sei die Verschiebung und dann die Absage der Gewerbeschau 2020 zwar ein Tiefschlag gewesen, umso mehr freue er sich aber auf die Gewerbeschau 2023, die der Verein vom 21. bis 23. April 2023 durchführen werde – zeitgleich mit der Feier des 75-Jahr-Jubiläums. Im übrigen sei das vergangene Jahr ein ereignisarmes gewesen. Die Generalversammlung hat der Verein vor dem ersten Lockdown gerade noch durchführen können. Als zweiter Anlass ging dann im Herbst noch der traditionelle Grillplausch über die Bühne – alle weiteren Anlässe mussten coronabedingt ausfallen.
Noch nicht viel besser sieht es für das laufende Jahr aus. Bis jetzt steht einzig eine Besichtigung der Abwasserreinigungsanlage Aarburg mit anschliessendem Grillplausch im Eventraum Wiedemeier AG Ende August auf dem Programm. Weitere Anlässe sollen je nach Corona-Situation dazukommen.
Schwarze Rechnung – rotes Budget
Kassier Walter Scheibler durfte den Anwesenden, die 14 Mitgliedsfirmen vertraten, eine Rechnung mit einem Überschuss von rund 680 Franken präsentieren. Damit verfügt der Gewerbeverein über ein Vermögen von fast 16 400 Franken.
Im kommenden Jahr wird sich dieses bei einem gleichbleibenden Mitgliederbeitrag von 130 Franken bei Einnahmen von 5850 Franken und Ausgaben von 9600 Franken um 3750 Franken vermindern. Hauptgrund für das Minus ist der Sponsoringbeitrag des Gewerbevereins von 4500 Franken an die Ortseingangstafeln.
Als neues Mitglied wurde schliesslich Thomas Matter (Thömus Fahrschule) im Kreis des Gewerbevereins begrüsst, während drei Mitglieder ihren Austritt bekannt gaben. Zum Abschluss der Generalversammlung bedankte sich Gemeinderat Dieter Altenbach seitens der Gemeinde herzlich für die Einladung und die gute Zusammenarbeit.