300 Gutscheine für Pflegende überreicht: Ein Augenblick der Freude in der Krise

Spendenkonto bei der Raiffeisen

: IBAN CH91 8080 8004 5838 6965 4, «Spende für Pflegende», Gigerhalde 3, 4800 Zofingen

Vor ziemlich genau einem Monat hat das Ehepaar Laura und Hans-Peter Kost das Projekt «Spende für Pflegende» lanciert. Die beiden sammelten Geld für Konsumationsgutscheine in Zofinger Restaurants, um damit die Pflegenden des Spitals zu beschenken – als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für deren unermüdlichen Einsatz im Kampf gegen die Pandemie.

Möglich machte das Vorhaben unter anderem eine Initialspende des Gemeinnützigen Frauenvereins Zofingen, der sich in Auflösung befindet. Der Vorstand entschied, das restliche Vereinsvermögen von rund 27 000 Franken dem Projekt zur Verfügung zu stellen.

Gestern nun war es so weit: Die Kosts klopften beim Spital an, um 312 Gutscheine im Wert von insgesamt 52 850 Franken zu überreichen. Entgegengenommen wurden sie von Marlis Portmann, die den Bereich Pflege und Therapien leitet, sowie von Standortleiterin Ariella Jucker und Robert Rhiner, dem Vorsitzenden der Geschäftsleitung des Kantonsspitals Aarau, zu dem das Spital Zofingen gehört. Die Verantwortlichen bedanken sich herzlich; verteilt werden sollen die Geschenke schon in den nächsten Tagen. Berücksichtigt wurden nicht nur das Pflegepersonal und Pflegende in Ausbildung; die Teams von sechs Stationen erhielten zusätzlich Gutscheine im Wert von 1000 bis 2000 Franken.

Für Projektleiter Hans-Peter Kost ist damit eine wichtige Etappe abgeschlossen – nicht aber das Projekt selbst. Insgesamt sind nämlich bereits rund 74 000 Franken zusammengekommen. «Wir möchten auch den 237 Pflegenden der Zofinger Alters- und Pflegeheime eine Freude bereiten und hoffen, dass weitere Spenden eingehen», sagt er. Das Spendenkonto bleibt deshalb bis Ende Februar offen. Die Namen der Spender, die 100 Franken und mehr einzahlen, werden in dieser Zeitung publiziert (ausser, sie möchten anonym bleiben).

Diese Unternehmen und Privatpersonen haben gespendet (Stichtag 15. Januar)

27 000 Franken: Gemeinnütziger Frauenverein Zofingen; 10 000 Franken: IQS AG, Zofingen, Hans-Peter und Laura Kost; Schweizer Electronic AG, Reiden, Peter und Silvia Schweizer; Gebrüder Hallwyler AG, Rothrist; 2500 Franken: Schweizer Mobiliar, Generalagentur Zofingen Raphael Arn; 2000 Franken: Hochuli Bestattungsinstitut, Zofingen; 1750 Franken: acht anonyme Spender; 1000 Franken: Ambassador Club, Zofingen; DELTA Zofingen AG, Zofingen; 800 Franken: StWZ Energie AG, Zofingen; 570 Franken: Klassenkasse 1952, Oftringen, Edgar Widmer; 500 Franken: André Kirchhofer, Zofingen; Pierre Rudolf Lüthi, Zofingen; Giuseppe und Erika Spataro, Zofingen; 250 Franken: Elisabeth Gisler-­Aeschbach, Mühlethal; Guy Landolt, Zofingen; Anna und Heinz Merz, Zofingen; Christoph Wilhelm und Hildegard Kuprian, Brittnau; 200 Franken: Marianne und Peter Breitenstein, Zofingen; Marianne und Thomas Guenthert, Zofingen; Brigitt Karli-Weber, Zofingen; Annelis und Andreas Krenger, Zofingen; Manfred und Angela Neumann, Walterswil; Schaer Treuhand AG, Zofingen, Beno von Arx; 150 Franken: Jörg und Rosmarie Müller, Zofingen; 100 Franken: Adrian Borer und Susanne Haertel-Borer, Mühle­thal; Heinrich Kessler-Groth, Oftringen; Ruth und René Meuter, Brittnau; Katharina Mühlethaler, Zofingen; Veronika und Viktor Schlapach, Zofingen; Rolf Wullschleger, Rothrist.