350 Tänzerinnen und Tänzer nehmen die Stadt Luzern in Beschlag

Mehr als 20 Gruppen mit insgesamt 350 Tänzerinnen und Tänzern zeigten an verschiedenen Orten die Vielfalt des Tanzens und luden die Passantinnen und Passanten ein, mitzumachen.

Die Kampagne «Luzern tanzt» hat die Stadt Luzern am Samstag in eine Tanz- Hochburg verwandelt. 23 Tanzgruppen mit 350 Tänzerinnen und Tänzern tanzten durch die Stadt. Eröffnet wurde der Tanzparcours um 13 Uhr durch Regierungspräsident Guido Graf, Gesundheits-, Sport- und Sozialdirektor: «Tanzen ist gesund für den Körper und die Psyche. Tanzen setzt Glücksgefühle frei und ist die beste Gesundheitsvorsorge.» Bevor er die Bühne den Tänzerinnen und Tänzern überliess, sagte Graf weiter: «Am besten für die Gesundheit ist, sich früh im Leben mit dem Tanzvirus anzustecken – und dann ein Leben lang damit infiziert zu bleiben. Es ist nie zu spät, damit anzufangen.»

Tanzen, wo andere einkaufen

Das Untergeschoss des Bahnhofs Luzern wurde am Nachmittag zu einer grossen Tanzbühne. Verschiedene Tanzgruppen zeigten ihre Shows und luden die Passantinnen und Passanten ein, Tanzschritte zu lernen und mitzutanzen. Einen aussergewöhnlichen Rahmen boten verschiedene Einkaufshäuser in der Altstadt. Im Manor, im Buchhaus Stocker, bei OVS und Blue Tomato tanzten die Gruppen zwischen Kleiderständern und Bücherregalen und sogar im Schaufenster. Auch auf verschiedenen Plätzen der Altstadt zeigte sie die ganze Vielfalt der Luzerner Tanzszene: Ballett, Rock’n’Roll, Hip-Hop, Jive, Streetdance, Swing und Lindy Hop und weitere Tanzstile waren zu sehen. Tausende Passantinnen und Passanten verfolgten das Spektakel und liessen sich von der verbreiteten Lebensfreude anstecken.

Der Tanzparcours endete mit einem Grande Finale im Bahnhof mit einem Triple Step Schlusstanz und anschliessendem freien Tanzen. Der Tanzparcours ist Teil der Kampagne «Luzern tanzt» der Dienststelle Gesundheit und Sport des Kantons Luzern. Die Kampagne motiviert die Bevölkerung, zu tanzen und sich mehr zu bewegen. Noch bis Ende Mai finden im Rahmen der Kampagne im ganzen Kanton Luzern öffentliche und kostenlose Tanzveranstaltungen statt. (SK)