4881 Einwohner, 674 Tonnen Abfall – Strengelbach in Zahlen

1.602 Hektaren beträgt die Fläche des Gemeindegebiets. Davon sind 274 Hektaren bewaldet.

2.Der höchste Punkt der Gemeinde befindet sich im Dörfliwald auf 530 Metern über Meer. Der tiefste Punkt – auf 419 Metern über Meer – liegt an der Wigger.

3.Per Ende Mai 2020 zählt Strengelbach 4881 Einwohner. Davon sind 3553 Schweizer und 1328 Ausländer. Hinzu kommen 51 Wochenaufenthalter.

4. Strengelbach ist multikulturell: Personen aus 54 verschiedenen Nationen sind in der Gemeinde gemeldet.

5. Der Steuerfuss liegt derzeit bei 116 Prozent. Strengelbach wies 2019 einen Steuerertrag von rund 11 Millionen Franken aus. 

6. Der Gemeinderat Strengelbach traf sich im Jahr 2019 zu 56 Sitzungen oder Augenscheinen. Dabei wurden 613 Geschäfte behandelt. 

7. 260 Hunde sind in der Gemeinde angemeldet. Insgesamt zahlten die Hundebesitzer im vergangenen Jahr 31 140 Franken Hundegebühren.

8. 36 Todesfälle wurden der Gemeindekanzlei im Jahr 2019 gemeldet. Das Durchschnittsalter der Verstorbenen lag bei 82.11 Jahren. Dem gegenüber wurden aber auch 42 Geburten registriert. 

9. Rund 1400 Arbeitsplätze gibt es gemäss der im Jahr 2015 erhobenen Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT) in Strengelbach. Zwei Prozent davon in der Landwirtschaft, 26 Prozent in der Industrie und 72 Prozent im Dienstleistungsbereich. 

10. Die Schule Strengelbach umfasst drei Schulhäuser sowie drei Doppel-Kindergärten. Im Schuljahr 2019/2020 besuchten 383 Kinder die Schule respektive den Kindergarten in Strengelbach. Davon sind 194 Mädchen und 189 Knaben. Insgesamt wurde in 20 Abteilungen respektive Klassen vom Kindergarten bis zur 6. Klasse unterrichtet.

11. Die Musikschule Strengelbach feierte 2019 ihr 45-jähriges Bestehen. Und das Angebot scheint sich grosser Beliebtheit zu erfreuen. 121 Schüler besuchten den Instrumentalbericht und 52 Kinder die Chorangebote. Die 19 verschiedenen Angebote, welche in der Musikschule angeboten werden, wurden von 13 ausgebildete Musiklehrkräften unterrichtet.

12. Von den insgesamt 1057 feuerwehrpflichtigen Personen in Strengelbach sind 61 in der Feuerwehr eingeteilt. Die Strengelbacher Feuerwehr musste im vergangenen Jahr zu 16 Einsätzen ausrücken. 

13. Total 674 Tonnen Haushaltskehricht wurden 2019 der regionalen Kehrichtverbrennungsanlage zugeführt. Das entspricht rund 136 kg pro Einwohner. Auch die Grüngutabfuhr wurde rege genutzt. Insgesamt 468 Tonnen Grüngut wurde 2019 eingesammelt. Pro Kopf sind dies 95 kg. Die Grüngutmenge nahm damit im Vergleich zu 2018 um rund ein Prozent zu.

14. 11 Bushaltestellen gibt es auf dem Gemeindegebiet. Strengelbach ist durch die beiden Buslinien 4 (Zofingen-Brittnau) und 6 (Zofingen-Vordemwald) erschlossen. 

15. Über 80 Kinder besuchen die Bastelnachmittage des Vereins KreaKids. Zwischen den Herbst- und den Frühlingsferien treffen sich die Kinder in den Räumlichkeiten der reformierten Kirche Strengelbach, um zu basteln und zu malen. Unterstützt werden sie von zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des seit 2012 bestehenden Vereins.