SMS schreiben und gewinnen: Hier gibts die letzten Tickets fürs Schwingfest!

Teilen Sie uns das Lösungswort in unserem Quiz mit: per SMS mit Keyword SCHWINGFEST gefolgt von Lösungswort, Name und Adresse an die Kurznummer 530 (1.50 Fr./SMS); per Telefon 090 1908 170 (1.50 Fr./Anruf vom Festnetz); per Mobile Internet (WAP) ohne Zusatzkosten und chancengleich unter https://m.vpch.ch/ZTM11211. Teilnahmeschluss: Mittwoch, 22. Mai, 24 Uhr. Mehrfach-Teilnahmen erhöhen die Gewinnchancen.

Es wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Barauszahlung oder Umtausch der Preise ist ausgeschlossen. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Wohnsitz in der Schweiz und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Teilnahme ist nicht auf die Abonnenten des Zofinger Tagblatts beschränkt und nicht vom Erwerb einer Ware oder Dienstleistung abhängig. Nicht teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle an der Konzeption und Umsetzung des Gewinnspiels beteiligte Personen und Mitarbeiter des Betreibers sowie ihre Familienmitglieder.

Das nächste Wochenende haben sich Schwingfreunde rot im Kalender angestrichen: Das Aargauer Kantonalschwingfest geht über die Bühne. Die Schwingarena ist komplett ausgebucht. Wenn Sie das Schwingfest trotzdem besuchen wollen, gibts hier noch eine Chance: Wir verlosen 2 x 2 Tickets. Mitmachen ist ganz einfach: Lösen Sie das Quiz rund ums Thema Schwingen, notieren Sie das Lösungswort und schicken Sie uns dieses zu. Die Angaben dazu finden Sie in der Box rechts. Nichts wie los!

 

1 Wo genau findet das Aargauer Kantonalschwingfest am 25./26. Mai statt?

Z Auf dem Niklaus-Thut-Platz in Zofingen, mitten in der Altstadt also. Das ist einmalig in der Geschichte des Schwingens.

M Ausnahmsweise im Nachbarkanton Luzern, genauer in Reiden.

K An acht verschiedenen Orten im ganzen Kanton. Das ist einmalig in der Geschichte des Schwingens.

 

2 Was ist im Schwingsport ein Eidgenosse?

U Ein Schwinger mit Schweizer Pass.

E Ein Schwinger mit besonders patriotischer Gesinnung.

O Ein Schwinger, der an einem Eidgenössischen Schwingfest den Kranz gewonnen hat.

 

3 Was ist der Münger-Murx?

F Der Münger-Murx ist ein Schwingergriff im Bodenkampf.

L So etwas gibt es im Schwingen nicht!

B Wenn ein Schwinger versucht, den Gegner mit unfairen Mitteln auf den Rücken zu legen.

 

4 Seit wann ist der der Schwingsport geschichtlich dokumentiert?

P Er wird schon im Bundesbrief 1291 erwähnt.

I Erstmals wurde der Schwingsport 1805 auf der Unspunnenmatte in Interlaken geschichtlich erwähnt.

E Schon auf Innerschweizer Höhlenmalereien sind Schwinger zu sehen.

 

5 Auf welcher Unterlage führen Schwinger ihre Wettkämpfe aus?

C Seit 2019 auf Styropor-Bällchen, weil diese einfach zu beschaffen sind.

Q Auf Gummimatten.

N Auf Sägemehl.

 

6 Was ist ein Gestellter?

S Ein berüchtigter Schwung, bei dem der Gegner zunächst auf den Kopf gestellt wird.

G Ein Gestellter ist die Bezeichnung der Schwinger für ein Unentschieden.

R Ein Schwinger, der beim Schummeln erwischt wird.

 

7 Wie heisst der amtierende Schwingerkönig?

E Glarner Matthias

T Sempach Matthias

U Abderhalden Jörg

 

8 Wann findet das nächste Eidgenössische Schwing- und Älplerfest statt?

Y Das ist noch nicht entschieden.

H Nächstes Jahr, erstmals im Tessin.

N Vom 23. Bis 25. August 2019 in Zug.