
Ab heute erhalten auch die Frauen Lohn
Über die gesamte Schweizer Wirtschaft betrachtet verdienen Frauen im Durchschnitt 6491 Franken pro Monat, Männer 7946 Franken. Das ist ein Unterschied von 18,3 Prozent. Im privaten Sektor beträgt der Unterschied 19,6 Prozent, im öffentlichen Sektor 16,7 Prozent. Etwas mehr als die Hälfte dieses Lohnunterschiedes lässt sich erklären. Etwa mit der Tätigkeit in unterschiedlichen Branchen, dem Alter oder dem Ausbildungsniveau. 44 Prozent des Lohnunterschiedes sind allerdings nicht erklärbar. Das heisst, bei vergleichbaren, beobachtbaren Merkmalen verdienen Frauen im Schnitt 7,7 Prozent weniger als Männer.
Zu diesem Thema veranstaltet der Business & Professional Women Club Zofingen heute um 11 Uhr eine Podiumsdiskussion in der Palaveria, Schmiedgasse 6, in Zofingen. Es nehmen teil: Renata Siegrist-Bachmann (Grossrätin), Erhard Lüthi (Dozent für HR Management an der FHNW in Olten), Regina Thiergardt (Geschäftsführerin und Senior Beraterin bei Grass&Partner) und Sabrina Gaberthüel (Juristin bei der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren). Moderiert wird das Podium von Lilly-Anne Brugger (stv. Chefredaktorin Zofinger Tagblatt).