Wegen Missachtung der Corona-Regeln: 1000er-Stägli wird temporär gesperrt

Wegen massiver Missachtung der Corona-Verhaltensregeln hat die Bürgergemeinde Olten das 1000er-Stägli am Born in Absprache mit der Polizei Kanton Solothurn mit Absperrbändern temporär gesperrt. Zuwiderhandlungen können an die Telefonnummer 117 gemeldet werden.

Zuvor hatte die 1000er-Stägli-Arbeitsgruppe noch mit einem handschriftlichen Aushang an die Vernunft der Sportlerinnen und Sportler appelliert. Die Bitte lautete, nicht das Stägli zum Abstieg zu nutzen, sondern den dafür vorgesehenen Rundweg zum Ausgangspunkt. Gesundheitsbewusstsein, Rücksichtnahme und Anstand sollte nach Ansicht der Leute, die die Bornstiege in Schuss halten, vor dem Fitnessdrang all jener herrschen, die das 1000er-Stägli anstelle ihrer gewohnten Trainingsanlagen nutzen. «Das Stägli ist kein hundertprozentiger Ersatz für die geschlossenen Fitnesscenter», betont Guido Vonäsch vom Unterhaltstrupp. Und bittet einmal mehr alle, die rund ums Stägli unterwegs sind: «Haltet den Born sauber. Papiertaschentücher sind ordnungsgemäss, in geschlossenen Containern, zu entsorgen. Leere Getränkeflaschen bitte wieder nach Hause nehmen.»

Anzumerken ist auch, dass die öffentlichen Feuerstellen nur noch von einer Familie benutzt werden sollten, «Gelage» sind verboten, ebenso eigene Feuerstellen. Dass das 1000er-Stägli nun temporär gesperrt ist, ist auch im Sinne des Unterhaltstrupps. «In den Bergen wurden heuer ja auch viele Skigebiete geschlossen», so Guido Vonäsch, «es gilt, das Corona-Virus mit allen Mitteln zu stoppen und zu eliminieren.»

So war es letzte Woche noch auf dem Stägli: 1150 Stufen zum Nachdenken über das Corona-Virus