Evelyne Rieder: «Endlich kann ich wieder das tun, was ich am meisten liebe»

Die Vorfreude auf die heutige Eröffnung war bei Evelyne Rieder riesig. Die Corona-Krise konnte weder die Leidenschaft noch die Herzlichkeit bremsen. «Endlich kann ich wieder mit frischen Blumen arbeiten und das machen, was ich am liebsten tue», erzählt die aufgestellte Ladenbesitzerin. Ihr Geschäft Bluemeart in Strengelbach war – wie viele andere auch – seit dem Lockdown geschlossen.

Die letzten Wochen waren hart. Der Lockdown kam am Montag vor sechs Wochen am späten Nachmittag. Am Morgen erhielt Evelyne Rieder noch frische Blumen, Setzlinge und Pflanzen. Was während des Lockdowns erlaubt war und was nicht, war nicht immer klar. «Ich hab bei allem immer erst beim BAG nachgefragt und mir eine schriftliche Bestätigung geben lassen. Dann hatte ich wenigstens eine gute Grundlage, um den Betrieb ein bisschen am Laufen zu halten.

Voller Schwung hat die Floristin ihren Erlebnisgarten hergerichtet. Der Verkaufsladen wurde vorübergehend ins «Blueme Stübli» auf dem Nachbargrundstück verlegt. Für Strom und Wasser musste erst gesorgt werden. Abstände können gut eingehalten werden und Plexiglas schützt Kunden und Personal. Dank der Grundstücksbesitzerin und einer Einigung kann «Bluemeart» die Vorgaben des Bundes sehr gut umsetzen. «Wir dürfen bis Ende Jahr hier auf dem Grundstück bleiben, das ist grossartig», freut sich Evelyne Rieder.

Im Erlebnisgarten können sich bis zu zehn Personen aufhalten, im Laden maximal drei. Durch die Verlagerung ist es möglich, den Betrieb wieder zu eröffnen. Überall blüht und duftet es herrlich nach Hibiskus, Geranien und vielen anderen Blumen. Die ersten Sträusse sind bereits bestellt worden und das Sommerflor-Sortiment bietet alles, was das Gärtnerherz begehrt. Mit der gewohnten Leidenschaft und Liebe zur Arbeit freut sich Evelyne Rieder vor allem auch auf eines: «Endlich wieder Menschen sehen und mit unseren Stammkunden einen Plausch halten und eine gute Zeit verbringen.» Dass die letzte Zeit so warm und trocken war, hat übrigens keinen Einfluss auf die Pflanzzeit. «Man kann jetzt und auch im Mai immer noch sehr gut Pflanzen, Gemüse und Salat setzen. Weder der Lockdown noch das Wetter steht dem Gärtnern im Wege.»

Dieser Beitrag ist Teil 1 einer Serie über regionale Geschäfte und ihren Weg zurück zur Normalität. Die anderen fünf Beiträge lesen sie hier: