Aus der Rauch? Das Tractorpulling in Knutwil könnte aus Öko-Gründen nicht mehr stattfinden

Seit elf Jahren knattern auf der Knutwiler Höhe einmal im Sommer Hunderte von Traktoren. Dieses Jahr steht die Veranstaltung Tractorpulling jedoch auf der Kippe. Zum einen wegen der Corona-Auflagen für Anlässe, die heute verlängert werden könnten. Zum anderen aus ökologischer Sicht. Denn die Beanspruchung des fruchtbaren Landwirtschaftsbodens durch das Tractorpulling widerspreche der Vorgabe des schonenden Umgangs mit dem Boden, heisst es in der Antwort des Regierungsrates auf eine parlamentarische Anfrage. Bis jetzt wurde die Veranstaltung toleriert. Nun soll die Bewilligung für den Anlass aber kritisch überprüft werden.

Die Verfasserin der Anfrage ist die SP-Kantonsrätin Isabella Schwegler-Thürig aus Reiden. Zusammen mit 24 Kantonsräten – alle SP, Grüne und Grünliberale – wollte sie vom Regierungsrat wissen, wieso Tractorpulling auf Landwirtschaftsland bewilligt wird und welche möglichen Folgen für die Umwelt entstehen könnten.

Nur bedingt zufrieden mit Antwort der Regierung

«Der Anlass passt nicht zu einem Kanton, der letztes Jahr den symbolischen Klimanotstand ausgerufen hat und ab 2050 klimaneutral sein will», begründet Schwegler ihre Anfrage. Einerseits ist sie zufrieden mit der Antwort der Regierung, da diese eine kritische Überprüfung des Anlasses ankündigte. Andererseits fehle die logische Konsequenz: «Der Anlass ist nicht gesetzeskonform und findet deshalb nicht statt.»

Anders klingt das natürlich bei Daniel Kunz, dem Gründer und OK-Präsident der Veranstaltung. «Ich finde es tragisch. Ich bin enttäuscht, dass man sich mit uns nicht an einen Tisch setzt», sagt er verärgert. Zudem finde er die Kritik unverhältnismässig und «aus der Luft gegriffen». Es gebe andere Beispiele wie Skigebiete, die man aus ökologischer Sicht eher kritisieren müsste, sagt Kunz. Er gebe jedenfalls die Hoffnung noch nicht auf, dass die Veranstaltung auch künftig in Knutwil stattfinden kann.

Auf die Kritik von Kunz bezüglich Verhältnismässigkeit, sagt Schwegler: «Natürlich muss man auch bei vielen anderen Veranstaltungen ansetzen. Aber man löst keine Probleme, indem man einfach auf andere zeigt.» Sie störe sich am Anlass, weil er dem reinen Vergnügen diene und Klimaschäden in Kauf nehme.

Der Kanton will nun das weitere Vorgehen zeitnah durch die Dienststelle Umwelt und Energie im Austausch mit der Standortgemeinde und dem Veranstalter festlegen.

Erste Austragung in Knutwil vor elf Jahren

Beim Tractorpulling versuchen Traktoren und andere Zugfahrzeuge, einen mit Gewichten beladenen Wagen über hundert Meter zu ziehen. Der Wettbewerb stammt ursprünglich aus den USA und fand mittlerweile auch in Europa viele Anhänger.

2009 organisierte Daniel Kunz das erste Mal ein Tractorpulling in Knutwil, auch bekannt unter dem Namen Knutwiler Powerdays. Mittlerweile ist es ein internationaler Anlass mit vielen regionalen Helferinnen und Helfer. 30 000 Zuschauer feuerten an der zehnten Ausgabe letztes Jahr die rund 150 Piloten an. Neben Rasenmähern und serienmässigen Traktoren waren Lastwagen sowie sogenannte Heavy-Modified-Maschinen am Start.