
Neuer Reitnauer Gemeindeschreiber: Zurück im Bürger- und einstigen Wohnort
Hilfreich für Marc Hochulis schnelles Ankommen sind auf jeden Fall Freunde, welche hier leben und wohnen und die vielen ihm bereits bekannten Gesichter. Zwar liegt es schon einige Jahre zurück, doch Reitnau ist nicht nur sein Bürgerort, sondern war vor zehn Jahren tatsächlich auch sein Wohnort. Dort engagierte er sich dazumal auch in der Jugendarbeit der Kirche. «Ich freue mich auf spannende Begegnungen und darauf, alle wiederzusehen», sagt Marc Hochuli, der bis Ende Jahr vorerst mit einem 60-Prozent-Pensum als Gemeindeschreiber in Reitnau arbeitet. Ab 2022 sollen es dann mehr Prozente sein.
Ein während 20 Jahren gut gefüllter Rucksack
Marc Hochulis berufliche Laufbahn startete auf der Gemeindeverwaltung in Staffelbach. Nach dem Abschluss seiner Lehre im Jahr 2005 zog es ihn für zehn Monate ins Tessin auf den Monte Ceneri sowie nach Airolo, wo er seine Dienstzeit als Durchdiener-Sanitäter absolviert hat. Anschliessend sammelte er erste Erfahrungen in der Privatwirtschaft. Stationen waren die Ersatzteilabteilung der Toyota AG in Safenwil sowie das Treuhandbüro von Daniel Widmer, das damals noch in Reitnau war, heute in Moosleerau. 2008 kehrte er wieder zur Gemeindeverwaltung zurück. Er konnte eine Anstellung bei der ehemaligen InterComuna AG finden und dank dem Mandatsverhältnis viele Verwaltungen im ganzen Kanton kennenlernen. In dieser Zeit hat er auch seine Weiterbildung zum Finanzverwalter in Angriff genommen. Ende 2012 zog es ihn in die heimischen Gefilde zurück. Der Bogen schloss sich mit der Anstellung als Gemeindeschreiber in Staffelbach. Zeitgleich hatte er auch mit der entsprechenden Weiterbildung begonnen.
Ein kurzer Abstecher in den Tourismus
Nach dem grossen Auf und Ab nach der Finanzkrise wendete sich Marc Hochuli dem Tourismussektor zu. Auch er wollte ein Teil des erneut aufstrebenden Sektors werden. So hat er sich für die Weiterbildung zum Hôtelier/Restaurateur entschieden und mit dem Besuch der Belvoirpark Hotelfachschule in Zürich eine berufliche Horizonterweiterung angestrebt. Eine optimale Ausgangslage für die Hotellerie, ein druckfrisches Diplom in der Tasche sowie fundierte Kenntnisse im Bereich der Öffentlichen Verwaltung. Wer hätte 2018 geahnt, in welchen Bahnen sich die Welt keine zwei Jahre später bewegen wird. Marc Hochuli schätzt sich glücklich, mit der Gemeindeverwaltung ein zweites Standbein zu haben, während viele aus dem Restaurationsbereich und der Hotellerie weniger Glück hatten und ihre Stelle verloren haben. Neben seiner Anstellung in Reitnau arbeitet er derzeit noch bis Ende Jahr in Meisterschwanden als stellvertretender Leiter Finanzen im Umfang von 50 Prozent.
Wenn es die Zeit zulässt, so beschäftigt er sich gerne sportlich – sei es mit Fitness in den frühen Morgenstunden, Schwimmen, Joggen, Skifahren, Wandern und als jüngste Sportart auch Tanzen. Wenn es ruhiger sein soll, dann liest er gerne. Nein, nicht Akten, sondern Bücher.