Rochaden, Ausfälle und Nierensteine beim EHC Olten

Die Personalsituation beim EHC Olten wird immer prekärer. Im Freitagstraining fehlten bisweilen neun Stammspieler. Abwesend war auch noch Headcoach Lars Leuenberger, der sich wegen schmerzhafter Nierensteinen behandeln lassen musste. Sportchef Marc Grieder vertrat ihn auf dem Eis – und wirbelte daneben auf der Suche nach Ersatzmöglich- keiten.

Die Verletzungshexe treibt derweilen weiter fröhlich ihr Unwesen im Kleinholz: Als Simon Lüthi das Freitagstraining verletzungsbedingt abbrechen musste, da standen für den weiteren Verlauf der Übungseinheit mit Joel Scheidegger und Florian Schmuckli noch genau zwei Verteidiger auf dem Eis, die man zum EHCO-Stammpersonal zählen kann. Alle anderen: Verletzt, angeschlagen – oder ausgeliehen. Eliot Antonietti bestritt zeitgleich in Langnau das Warmup mit den SCL Tigers, für die er am Abend im National-League-Meisterschaftsspiel gegen die Rapperswil-Jona Lakers im Einsatz stand.

Antonietti hilft in Langnau aus, Elsener in Olten

Die Langnauer hatten sich angesichts ihrer ebenso gravierenden Personalnot in der Defensive (noch fünf einsatzfähige Verteidiger) die B-Lizenz des bärtigen Oltner Verteidigungsministers gesichert. Im Gegenzug werden  die Tigers aber auch dem EHCO helfen. Im Meisterschaftsspiel gegen die GCK Lions von heute Samstag (17.30 Uhr) werden dafür Verteidiger Janis Elsener und Stürmer Livio Langenegger für die Oltner auflaufen.

Der SCL will ​​​​​​​das Feuer mitnehmen

Beim SC Langenthal will man den donnerstäglichen Sieg gegen den HC Sierre heute vergolden: Kurz vor der Nationalmannschaftspause darf man sich gegen die EVZ Academy die Erholung richtig verdienen. «Der Sieg gegen Sierre tat gut. Das war genau das, was wir brauchten», erklärte Frantisek Rehak und ergänzte: «Erlösend ist das falsche Wort. Jetzt geht es gegen Zug weiter.» Noch sei man nicht dort, wo man hin wolle, nach der lange schwierigen Situation schien das letzte Drittel gegen Sierre aber ein Schritt in die richtige Richtung. «Wir haben alle versucht, etwas an uns zu verbessern. Ich beispielsweise wollte mehr schiessen. Ich denke, diese Verbesserungen haben uns den Sieg gebracht», sagte Rehak.

Dass der Erfolg gegen Sierre nur wenig hilft, wenn Langenthal heute gegen Zug verliert, ist allen klar. Man wolle auch in der Tabelle wieder einen Schritt nach vorne machen, erklärte Rehak, «gegen Zug müssen wir drei Punkte holen. Darüber müssen wir als SC Langenthal in keiner Situation diskutieren.»

Vor dem heutigen Spiel ist etwas anderes so gut wie klar: Der Vertrag mit dem enttäuschenden finnischen Ersatzausländer Roope Ranta (10 Spiele, 4 Punkte) läuft nach dieser Partie aus und wird nicht verlängert.

Elsener ist ein alter Bekannter im Kleinholz. Der 24-Jährige war erst im Sommer aus der Dreitannenstadt ins Emmental gewechselt. Nun kommt es also zu seiner temporären Rückkehr. Und als angenehmer Nebeneffekt: Die B-Lizenz Elseners gehört nun dem EHCO. Also wäre der Tigers-Verteidiger eine potenzielle Verstärkung für die Oltner gegen Ende Saison, sollten die Langnauer im Kampf um die Playoff-Plätze in der National League nicht mehr im Rennen sein …

Zusammen mit der Rückkehr von Eliot Antonietti (sofern er die Stippvisite in die NL verletzungsfrei übersteht) und mit dem wieder genesenen Nico Gurtner hat Headcoach Lars Leuenberger gegen die GCK Lions damit immerhin sechs gesunde Verteidiger zur Verfügung.  

Dafür zeichnet sich im Sturm die nächste personelle Lücke ab. Und die könnte gravierend sein. Im Freitagstraining fehlte nämlich auch Stan Horansky, der sich mit einer muskulären Unterkörperverletzung herumplagt. Er war schon im Spiel gegen Thurgau (4:1) angeschlagen, erzielte aber trotzdem drei Treffer. Ein MRI soll nun Aufschluss darüber geben, ob der kongeniale Partner des EHCO-Ausländerduos Knelsen/Nunn länger ausfällt. Klar ist: Sollte Horansky fehlen, dann wird das an den Oltnern, die bisher alle verletzten Spieler fast unbehelligt verkraften konnten, kaum spurlos vorbeigehen.

Schmerzhafte Tage für Lars Leuenberger

Nicht nur auf dem Eis hat der EHC Olten dieser Tage mit personellen Turbulenzen zu kämpfen. Auch neben dem Eis gings rund. Headcoach Lars Leuenberger musste sich wegen sehr schmerzhafter Nierensteinen behandeln lassen und sich schonen. Immerhin: Läuft alles nach Plan und lassen es die Schmerzen zu, dann wird der EHCO-Headcoach gegen die GCK Lions wieder hinter der Bande stehen. Das Training am Freitag leitete Assistenztrainer Stefan Schneider und wurde dabei von Sportchef Marc Grieder unterstützt.

Angesichts der zahlreichen Absenzen trainierten auch am Freitag wieder die drei B-Lizenzspieler aus der MySports-League, Jan Wieszinski (Basel), Hannes Kobel und Michael Lüdi (beide Huttwil) beim EHCO mit. Am Samstag dürfte das Trio allerdings fehlen, da die Spieler mit ihren Stammklubs selber im Einsatz stehen. So oder so: Man darf gespannt sein, mit welcher Mannschaftsaufstellung die Oltner gegen die GCK Lions antreten werden. Nun gilt es, sich einfach noch irgendwie in die Nationalmannschaftspause zu retten.