Strengelbach hat seinen neuen Vizeammann gewählt

Die Kampfwahl um den Sitz des neuen Vizeammanns von Strengelbach gewann Walter Schläfli (Freie Wähler) mit 556 Stimmen. Am Wahlsonntag zeigte er sich gut gelaunt. «Ich bin erfreut über meine Wahl als Vizeammann und freue mich auf diese Herausforderung», sagte der bisherige Gemeinderat. Mit seinen Parteikollegen stosse er am Abend noch an. «Die Arbeit kommt danach», sagte er. Für die laufenden sowie anstehenden Arbeiten in der Gemeinde sei er motiviert.

Den Kampf um den Sitz des Vizeammanns deutlich verloren hat Roger Lussi (Die Mitte) mit 375 Stimmen. In den Gemeinderat hat es der Ortsparteipräsident ebenfalls nicht geschafft – er ist als Überzähliger ausgeschieden. «Ich bedanke mich bei meinen Wählerinnen und Wählern dafür, dass ich dank ihnen das absolute Mehr geschafft habe», sagte er. Dieses betrug 499 Stimmen – Lussi hat 600 ergattert. Er weiss sowohl zu gewinnen als auch zu verlieren (ZT vom 3.9.); dass er die Wahl verlieren würde, war ein mögliches Szenario, auf das er sich vorbereitet habe. Der Präsident der Schulpflege, die per 31. Dezember abgeschafft wird, hätte im Fall einer Wahl seine Erfahrungen im Gemeinderat einbringen können. Bedenken habe er jedoch keine. «Wir organisieren eine reibungslose Übergabe der Geschäfte», sagte er. Zudem gratulierte er den Gewählten und wünschte ihnen alles Gute in ihrem Amt.

Der Gemeindeammann wurde wiedergewählt

Alle bisherigen Gemeinderäte wurden wiedergewählt, das sind: Stephan Wullschleger (SVP) mit 960 Stimmen, Walter Schläfli mit 855 Stimmen und Doris Lerch (SVP) mit 839 Stimmen. Nicht zur Wiederwahl aufstellen lassen hatten sich die Bisherige Karin Nauer (Die Mitte) und Vizeammann Marco Hauri (SP). Neu in den Gemeinderat gewählt worden sind: Boris Boss (parteilos) mit 876 Stimmen und Martin Portner (Freie Wähler) mit 740 Stimmen. Wullschleger wurde auch als Gemeindeammann bestätigt – mit 930 Stimmen. «Es ist eine schöne Bestätigung», sagte er. Dass er auch mit der Unterstützung solcher, die nicht immer seiner Meinung sind, rechnen könne, würde zeigen, dass die Bevölkerung Strengelbachs kritisch, aber fair sei.

Die Neuen sind beide überrascht ob ihrer Wahl

Die zweitmeisten Stimmen bekam Boss. Über das gute Resultat sei er «ein Stück weit überrascht». Er sei dankbar und freue sich darauf, die Herausforderung anzunehmen. «Ich bin überzeugt, dass die fünf gewählten Gemeinderäte das Beste für das Wohl der Bevölkerung tun werden.» Ebenso überrascht war Portner. «Als Person, die in Strengelbach nicht so gut vernetzt ist, habe ich erwartet, das absolute Mehr nicht zu erreichen.» Er sei aber positiv überrascht ob dem Resultat – die Stimmbürger hätten so entschieden, die Herausforderung wolle er nun annehmen. Der Gemeinderat von Strengelbach tritt sein Amt in seiner neuen Konstellation am 1. Januar 2022 an.