«Saturday Night Sport» und «Open Sunday»: In Coronazeiten ein sehr wichtiges Angebot

Open Sunday und Saturday Night Sport sind zwei kostenlose Spiel- und Bewegungsangebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Zofingen. Diese finden während der kalten Jahreszeit jährlich in den Turnhallen statt. Die beiden Angebote werden in der Regel vom Angebot MiniSport für Kinder bis 6 Jahre und deren Bezugspersonen ergänzt. Letzteres musste aufgrund der Covid-19-­Pandemie abgesagt werden.

Kinder und Jugendliche sind von den Massnahmen der Pandemie besonders betroffen und herausgefordert. Deshalb war es den Fachpersonen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Zofingen ein grosses Anliegen, die Angebote trotzdem weiterführen zu können – selbstverständlich unter Einhaltung der Schutzmassnahmen.

Jugendliche und junge Erwachsene als Coaches

Rund 60 Jugendliche aus Zofingen, im Alter von 12 bis 19 Jahren, nutzten zwischen Oktober 2020 und März 2021 das Angebot Saturday Night Sport. Sie gestalteten jeweils am Samstagabend von 20 bis 24 Uhr in der BZZ-Turnhalle ihr Sportprogramm. Aufgrund der Massnahmen vom BAG mussten zeitweise die 16- bis 19-Jährigen auf das Angebot verzichten, die 12- bis 15-Jährigen konnten die offenen Turnhalle jedoch durchgehend nutzen.

Seit dieser Saison sind neben der Projektleitung auch 15 Jugendliche und junge Erwachsene als Coaches im Einsatz gewesen. In dieser Coach-Funktion übernahmen sie Verantwortung in der Turnhalle, organisierten und gestalteten gemeinsam mit der Projektleitung und den Teilnehmenden das Programm.

Open Sunday an sechs Sonntagnachmittagen

Von Januar bis März fand die siebte Open-Sunday-Saison statt. Gesamthaft besuchten 274 Kinder im Primarschulalter der Einwohnergemeinde Zofingen an sechs Sonntagnachmittagen das Open Sunday in der BZZ-Turnhalle. Abgeschlossen wurde die Saison am 7. März mit einer Olympiade. Alle teilnehmenden Kinder durften sich am Ende einen Preis vom Gabentempel aussuchen.

Neben der Motivation zur aktiven Bewegung der Kinder ist die Förderung der sozialen Integration ein wichtiger Bestandteil des Angebots. Auch in diesem Angebot wirkten 13 Jugendliche der Oberstufe als Junior-Coaches mit. Diese betreuten die Aktivitäten in den Turnhallen wie zum Beispiel Fussball, Sitzball oder Brennball sowie die Bewegungslandschaft. Ein Highlight in der Bewegungslandschaft waren jeweils die «Matten-Schaukel» oder auch die «Bänkli-Rutschbahn».

Die Anzahl der Teilnehmenden musste aufgrund der verordneten Massnahmen vom BAG auf 50 Kinder pro Veranstaltung beschränkt werden. Die Tatsache, dass das Angebot jeden Sonntag im Durchschnitt von 46 Kindern besucht wurde, zeigt auf, wie wichtig Bewegungs- und Treffangebote für Kinder sind – in der aktuellen Situation mehr denn je. (pd)