
Der Obristhof in Oftringen bietet ein Frühlings- und Sommerprogramm mit Würze

«Das Leben ist wie eine Speise, welche uns nur ihrer Gewürze wegen schmeckt.» Dieses Zitat von Victor Hugo hat sich der Obristhof für das Frühling/Sommer-Programm zu Herzen genommen. Das Jahr 2020 war kein Zuckerschlecken. «Wir alle würden das Coronavirus am liebsten dorthin schicken, wo der Pfeffer wächst, sodass der Obristhof im Frühling und Sommer wieder ein Ort voller Leben sein darf», sagt Alain Hurni. Mit Zuversicht, dass die Situation rund um Covid-19 besser wird im Jahr 2021, hat das Obristhof-Team ein Programm zusammengemischt, das Würze und Farbe in den Alltag bringt – wie Safran, Nelken und Muskatnuss, die die aktuelle Programmbroschüre des Obristhofs zieren.
Im Kursprogramm findet jeder etwas für seinen Geschmack. Yoga, Pilates ein Mountainbike- und E-Bike-Kurs spricht Bewegungshungrige an. Die Kurse Naturkosmetik, Protein Booster auf vegetarische Art und die Führung auf dem Weltacker in Attiswil stimmt alle Naturliebhaberinnen, Hobbyköche und Liebhabende von Naturprodukten gluschtig. Kreative gestalten im Mixed Media Workshop schöne Leinwände, widmen sich der Nachtfotografie, wickeln ein Blütenherz oder einen Boho-Reifen, lernen neue Frisuren für die Tochter oder flechten ein Weidenwindlicht. Geniesserinnen und Geniesser besuchen die kleine Teeweltreise, besichtigen die Brennerei Lüthy, geniessen einen Abend rund um das Thema Käse oder Wein oder mixen neue Cocktails für den Sommer. Eltern, Grosseltern, Gotti und Göttis können lernen, wie man sich bei Notfällen bei Kleinkindern verhält.
Sobald es die behördlichen Auflagen erlauben, wird das Kulturcafé immer von Dienstag bis Samstag am Morgen geöffnet und das Sommerkafi zusätzlich immer wenn das «Geöffnet»-Schild draussen steht. Weiter sind am 27. März die Velobörse und am 29. Mai der Frühlingsmarkt geplant. Wer lieber zuhört, als sich selber in einem Kurs einzubringen, ist mit dem Eventprogramm des Kulturcafés gut bedient. Ein musikalischer Leckerbissen bietet die Singer-Songwriterin Anna Mae am 9. April, welche mit dem Abend «Wandern» mit ihrer emotionsgeladenen Stimme und einer Gitarre vom Streben nach Glück, von Liebe und vom Weltgeschehen singt. Am 30. April ist im Chömiboden die Irish Night mit der Celtic Folk Band Bogroad. Natürlich darf an diesem Abend ein Guinness nicht fehlen.
Fortgesetzt wird die Ausstellungsreihe «Kleinformat», welche für die Kunstschaffenden aus der Region Zofingen/Olten eine Plattform bietet. Ihre Werke und ihr Schaffen präsentieren: Irene Bruttel (verschiedene Maltechniken) und Reiner Egle (Makrofotographien von Insektenflügeln). (ahu)
Detaillierte Infos zur Anmeldung, Schutzkonzepten sowie zur Ticketreservation gibt es unter www.obristhof.ch oder direkt im Obristhof-Büro und unter 062 797 20 07. Es lohnt sich, sich rasch anzumelden, einige Angebote sind erfahrungsgemäss schnell ausgebucht.