
Coworking nicht als Geschäftsmodell, sondern als neue Kultur
Urs Vögeli
Der Politikwissenschaftler Urs Vögeli ist Teilhaber und Geschäftsführer der Firma Politikwissenschaftliche Beratung Schweiz GmbH. Er lebt in Zofingen.
Der Aufbau unserer neuen Coworking Community in Zofingen schreitet voran. Unser temporäres Projekt im Restaurant Rathaus, welches wir vorübergehend nutzen, ging Anfang Februar in die nächste Runde. Immer mehr Leute interessieren sich für unsere Vision. Denn Coworking ist nicht einfach nur ein geteilter Arbeitsplatz und auch kein Geschäftsmodell, sondern eine neue Arbeitsform und Zusammenarbeitskultur. Es geht um Vernetzung und Integration. Denn Coworking ist nicht nur für klassische Start-ups und Jungunternehmer gedacht, sondern auch offen für Kreative, Künstler und andere Weltveränderer.
In unserem Space, den wir auf Sommer 2021 planen, soll es beispielsweise auch Platz haben für Tanz- und Bewegungsangebote. Wir nennen das Comove. Wir schauen aber zunächst, welches die Bedürfnisse und die Träume der Leute sind und definieren erst danach gemeinsam das Angebot und die Infrastruktur. Das bezeichnen wir als Community-basierten Ansatz. Das ist eine Einladung zu partizipieren und das Coworking Zofingen mitzugestalten. Wir möchten Unternehmertum, soziale Innovation und interdisziplinäre Netzwerke vereinen. Das ist Denken in Ökosystemen. Und hier kommt auch die lokale Vernetzung ins Spiel. Wir schaffen keine Konkurrenz, sondern Kollaboration. Wir integrieren, was schon vorhanden ist und vernetzen, wo noch keine Verbindungen bestehen.
Wenn Menschen wieder mehr lokal arbeiten, dann konsumieren sie auch vor Ort. Wenn nur ein Bruchteil der Pendler nach Bern, Luzern oder Basel ein paar Tage mehr in Zofingen arbeitet, dann stärkt das auch das lokale Gewerbe. Coworking ist daher als Alternative zu Homeoffice und Pendeln gedacht. Es soll ein inspirierendes Umfeld sein, in dem man arbeiten, seine Träume verwirklichen und sich über den Tellerrand hinaus verbinden kann. So entsteht das unternehmerische Umfeld der Zukunft. Dabei steht auch die Verbindung von Familie, Nachbarschaft, Freizeit und Arbeiten im Zentrum. Kinder und Familien sollen genauso willkommen sein und Platz haben. Dass das mit Wirtschaft und Business einhergeht, zeigen inzwischen zahlreiche Community-basierte Coworking Spaces in der Schweiz. Die Integration von vielen Branchen und Lebensbereichen schafft denn auch die dringend nötige Innovation und Zukunftsperspektive, die wir so sehr brauchen, um die aktuelle Krise, die Globalisierung und den digitalen Wandel zu meistern. Dazu laden wir Interessierte gerne ein – entweder auf einen Besuch im Popup Coworking oder auf unseren digitalen Kanälen. Wir freuen uns auf dieses Abenteuer – und sind gespannt, was entstehen wird.