
Die Stadt Zofingen setzt weiterhin auf Voranmeldung
Der Bundesrat hat für Montag, 18. Januar, zusätzliche Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus beschlossen. Die Stadt verlagert deshalb weiterhin den Kundenkontakt vom Schalter auf andere Kanäle. Physische Kundenkontakte würden auf das absolut notwendige Minimum beschränkt, heisst es in einer Mitteilung. Termine vor Ort seien bei Bedarf nur nach vorheriger Vereinbarung mit der entsprechenden Abteilung (www.zofingen.ch/kontakt) möglich. Alle sind dringend aufgerufen, die digitalen Dienstleistungen zu nutzen oder sich per Telefon, E-Mail und Post an die Stadtverwaltung zu wenden, heisst es weiter. Die Erfahrungen aus der Lockdown-Zeit zeigten, dass die Anliegen so zum Teil schneller und effizienter erfüllt werden können.
Die Bitte, lokales Gewerbe zu unterstützen
«Trotz Ladenschliessungen gibt es Möglichkeiten, das lokale Gewerbe zu unterstützen», schreibt die Stadt. Sie bittet die Bevölkerung jetzt ganz besonders, wann immer möglich, ortsansässige Unternehmen zu berücksichtigen. Wochentags veröffentlicht beispielsweise die Stadt seit diesem Montag die Take-away-Menüs von Zofinger Anbietern auf Instagram und Facebook. (pd/zt)