Himmlischer Krippenspiel-Stationenweg in der Kirche Strengelbach

Bilder: Andrea Wullschleger
Bilder: Andrea Wullschleger
Bilder: Andrea Wullschleger
Bilder: Andrea Wullschleger

Eine besinnliche, wunderschöne Weihnachtsstimmung empfängt einen aktuell in der reformierten Kirche in Strengelbach. An vier Stationen können die Besucher die Geschichte «d Ängel wänd no bliibe» erleben. Wer sein Smartphone zückt, kann die Geschichte sogar hören.

Die beiden Hauptleiterinnen des Krippenspiels, Irene Ledermann und Ursula Meier, haben schon früh vorausschauend entschieden, dass die Proben und die Aufführung an der Gemeindeweihnacht aufgrund der Pandemiesituation nicht sinnvoll sind. Sie haben nach einer Möglichkeit gesucht, dass das Krippenspiel trotzdem gezeigt werden kann und all die Kinder, die sich bereits für die Mitwirkung angemeldet haben, eine kleine Entschädigung für die Absage erhalten. Mit dem Stationenweg ist dies wahrlich gelungen. Kinder und Erwachsene können in das Krippenspiel eintauchen und am Ende passend zum Abschlusslied ein Licht anzünden oder eine Engelkarte als Friedensgruss für einen lieben Menschen mitnehmen.

Jede Woche entsteht ein neues Bild

Passend zum Krippenspiel-Stationenweg gestalten Andrea Wullschleger und ihr Team die Krippe mit Schwarzenberger Krippenfiguren. Jede Woche entsteht ein anderes Bild mit vielen Figuren und liebevollen Details. Damit genügend Figuren vorhanden sind, wurden extra drei neue Engel angefertigt und weitere Figuren bei Ruth Schöni (Wynau) und Maria Arpagaus (Mühlethal) ausgeliehen. Einzelne bestehende Figuren wurden ihrer Rolle entsprechend neu eingekleidet. Die stimmungsvolle Szene animiert Jung und Alt zum Verweilen. Zudem versetzt der prächtig geschmückte Weihnachtsbaum jeden Besucher ins Staunen und entlockt ihm ein Lächeln. (awu)

Die Kirche ist täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet und Besuche sind jederzeit mit Maske möglich. Der Krippenspiel-Stationenweg ist bis zum 27. Dezember und die Krippe bis zum7. Januar aufgebaut.