Stätdische Werke Zofingen nehmen 200. Solaranlage in Betrieb

Seit 1. Dezember ist im StWZ-­Versorgungsgebiet die 200. Photovoltaikanlage in Betrieb. Dies teilt StWZ mit. Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen nutzen solche Anlagen, um einen Teil ihres jährlichen Strombedarfs selbst zu decken. Ungebrauchter Strom wird ins Netz gespiesen und von StWZ vergütet. Die erste Anlage wurde 1998 montiert. Die grösste der nun 200 Anlagen produziert im Jahr rund 215 000 kWh, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von ungefähr 50 Vier-Personen-Haushalten entspricht. Mit der Produktion von erneuerbarer Energie leisten die Besitzer solcher Anlagen einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Energieversorgung. Für Bewohner im StWZ-Gebiet, welche keine eigene Anlage bauen, aber dennoch Solarstrom beziehen möchten, bietet StWZ eine Alternative. Mit Beteiligungsscheinen der gemeinsamen PV-Anlage auf dem Primarschulhaus BZZ in Zofingen können sich StWZ-Kunden ihren eigenen Solarstrom zu attraktiven Konditionen sichern. (pd)