Kölliken: Oh du fröhliche Vandalismuszeit – «Rägeboge-Spielplatz» musste wieder dran glauben

Kaputte Bänke sind keine Seltenheit.
Kaputte Bänke sind keine Seltenheit.
Viel Abfall, vor allem während des Sommers.
Viel Abfall, vor allem während des Sommers.

Auf dem weitherum beliebten Spielplatz bei der Villa Clara in Kölliken gehören Vandalenakte langsam zur Tagesordnung. Am letzten Wochenende wurde ein Wipp-Spielzeug beschädigt – den Schaden muss der Elternverein nun selber tragen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Präsidentin Nadja Stutz ist unglaublich enttäuscht: «Im Spielplatz stecken viel Ehrenamt und Engagement. Auch deshalb ist es sehr traurig und schade, dass sowas passiert.» Ausserdem werde der Verein so gezwungen, Reglemente einzuführen, die die Verantwortlichen gar nicht wollen. «Eigentlich sollte der Spielplatz immer für alle zugänglich sein. Seit Neuem haben wir aber die Benützungszeit eingeschränkt und man darf sich nur noch tagsüber auf dem Spielplatz aufhalten», so Stutz.  

Schnapsflaschen, Fäkalien: alles ganz normal 

Der Elternverein Rägeboge wurde in der Vergangenheit als Spielplatz-Verein gegründet. Der Verein unterhält ehrenamtlich den Spielplatz bei der Villa Clara, in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Der Spielplatz ist weit herum bekannt und bei Familien aufgrund der naturnahen Gestaltung und dem breiten Spiel-Angebot sehr beliebt. Auch der Kindergarten im Gemeindehaus nutzt die grosszügige Fläche als Spielplatz. 

Jedes Jahr führt der Verein verschiedene Anlässe durch, darunter die Kinderkleiderbörsen im Frühling und Herbst. Der Gewinn aus diesen Anlässen sowie Spenden ermöglichen es, dass der Spielplatz so ist, wie er ist. Dieses Jahr wurden beispielsweise neue Bänke und ein Kletterbaum realisiert, Holzschnitzel aufgefüllt und diverse Sachen repariert und revidiert. 

In der Vergangenheit kam es bereits zu diversen Litteringvorfällen. So war das Bild nach dem Wochenende vor allem in den Sommermonaten jeweils ein trauriges. Noch volle Schnapsflaschen, Brandflecken, Fäkalien und jede Menge Abfall – ein durchaus normales Bild am Montagmorgen auf dem Spielplatz. Für den Elternverein und dessen Mitglieder bedeutete dies jeweils einen grossen Mehraufwand und Kosten, die zu Lasten des Vereins gehen. Aus diesem Grund konnten zusammen mit der Gemeinde zwei Infotafeln realisiert werden, welche die Besucher auf das Verbot von Drogenkonsum, beschränkte Benutzungszeiten und weitere Vorschriften aufmerksam machen. 

Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei aufgegeben 

Leider hat dies alles nichts bewirkt, wie das gerade beschädigte Wipp-Gerät zeigt. Ausserdem fanden die Mitglieder viele Grillabfälle und Überreste von Joints auf dem Spielplatz vor. Der Elternverein ist zutiefst bestürzt, wird Anzeige gegen Unbekannt machen und ruft die Bevölkerung auf, verdächtige Bewegungen auf dem Spielplatz bei der Polizei zu melden. 

Wer gerne etwas spenden möchte, damit der Schaden bewältigt werden kann (denn dieses Jahr konnten aus bekannten Gründen praktisch keine Anlässe für die Vereinskasse durchgeführt werden), findet alle Informationen auf der Webseite des Vereins: www.rägebogeverein.ch. (pd/kpe)