Neues Logo für die Kirchgemeinde Brittnau ist da

Das neue Logo (zVg)
Das neue Logo (zVg)

Nachdem am Tag zuvor während einer kleinen Feier unter der Leitung von Kurt Gerhard die neue Kirchenlinde gepflanzt worden war, konnte Christoph Lüscher an der Kirchgemeindeversammlung eine
engagierte Schar von über 30 stimmberechtigten Gemeindegliedern begrüssen. Lüscher freute sich, dass bereits über 94 000 Franken an Spenden für die Renovation der Kirche eingegangen sind. Das Projekt stehe kurz vor Abschluss. Ab dem 1. Advent, 29. November, kann die Kirche wieder benutzt werden. Es werden an diesem Tag zwei Feiern stattfinden: zunächst um 9.30 Uhr die Amtseinsetzung von Pfarrerin Silvia Bolatzki mit Dekan Dominique Baumann aus Oftringen. In der späteren Feier um 10.30 Uhr steht die Wiedereröffnung der Kirche im Zentrum, musikalisch gestaltet durch eine Formation der Musikgesellschaft Brittnau. Beide Gottesdienste finden unter den dann geltenden Bedingungen der Corona-Massnahmen statt.  

Das erste grosse Traktandum der Versammlung war das Budget 2021 mit einem Minus von 7300 Franken. Bedingt durch die gegenwärtige wirtschaftliche Situation und die Abnahme der Anzahl Gemeindeglieder stehen die Finanzen unter starkem Druck. Die Versammlung stimmte mit grossem Dank an die verantwortlichen Personen dem Budget nach den Erläuterungen durch Hanspeter Steffen, Kassier der Kirchenpflege, ohne Fragen aus der Versammlung zu. 

Anschliessend wurde das Projekt «Gestaltung der Umgebung der Kirche» vorgestellt. Bereits vor der Renovation entstand eine Interessengruppe unter Leitung von Urs Dätwyler für eine naturnahe Gestaltung, dies auch in Verbindung mit dem Naturama Aarau, Kompetenzzentrum für Umweltthemen. Ebenso waren einige Gemeindeglieder bereit, mit möglichst vielen Eigenleistungen die Renovation und Neugestaltung zu unterstützen und damit die Kosten so niedrig wie möglich zu halten. 

Nach Klärung zahlreicher Fragen und Anregungen erfolgte eine längere, engagierte Diskussion. Unbestritten war, dass die Kirche neu über eine Grünfläche entlang der Südfassade verfügen wird. Dadurch bekommt das älteste historische Gebäude im Dorfkern seine besondere Würdigung. In der Folge davon werden die bestehenden Parkplätze nicht einfach aufgehoben, sondern südlich des Kirchgemeindehauses mit Zugang über den Grienmattweg ersetzt. Die genaue Gestaltung der Parkplätze führte zu längeren Diskussionen. Kurt Gerhard präsentierte für die Baukommission die Vor- und Nachteile der drei zur Auswahl stehenden Varianten Asphalt, Rasengittersteine oder Mergel. Schliesslich setzte sich die Variante Mergelbelag durch. Betreffend Freiwilligenarbeit einigte sich die Versammlung, dass die Umgestaltung bei der Südfassade der Kirche möglichst rasch und professionell erfolgen kann. Alles Übrige kann durch Fronarbeit, unter der bereits bei der Entstehung des Spielplatzes bewährten Leitung von Berni Bots, bis ins Frühjahr 2021 erfolgen. 

Zum Abschluss der Versammlung hatte der Präsident der Kirchenpflege eine Überraschung bereit: die Neugestaltung des Logos der Kirchgemeinde. Sie wurde nötig durch einen Synodebeschluss mit dem Ziel, einen einheitlicheren Auftritt der Kirchgemeinden im Kanton zu ermöglichen. Die Bildmarke wurde von amslermarketing umgesetzt. (dbl/mha)