
Shutdown im Seniorenzentrum Hardmatt in Strengelbach – Bewohner in Isolation
Eine Pensionärin des Seniorenzentrums Hardmatt wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Zum Schutz der Mitarbeitenden hat die Geschäftsleitung daher die seit Monaten geltenden Sicherheits- und Schutzmassnahmen verschärft und per sofort die lsolation für alle Bewohnerinnen und Bewohner angeordnet. Mit der lsolation im Bewohnerzimmer wolle man Pensionärinnen und Pensionäre in den nächsten Tagen davor schützen, «dass sie sich im täglichen Kontakt mit anderen Bewohnern untereinander nicht weiter anstecken oder das Covid-19-Virus gar auf Angehörige übertragen», schreibt Geschäftsführer Roger Müller in einer Mitteilung, die an die Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige, an die Mitarbeitenden und an den Vorstand des Seniorenzentrums gerichtet ist.
Bewohner dürfen Haus nicht mehr verlassen
Die Massnahmen sind strikt: Die Isolierung bedeutet nicht nur eine Absonderung einer Person von ihrer Umgebung. Auch die persönliche Handlungs- und Bewegungsfreiheit ist massiv eingeschränkt. So dürfen die Bewohnerinnen und Bewohner das Haus auch dann nicht verlassen, wenn ein Kontakt mit anderen Personen ausgeschlossen ist. Man setze alles daran, die Bewohner und Angehörigen nicht alleine zu lassen und werde alles unternehmen, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, heisst es weiter. Dabei stehe die Sicherheit und die individuelle Pflege und Betreuung eines jeden Bewohners, trotz den Einschränkungen und Erschwernissen, immer zuoberst. «Auch sind uns das Wohlergehen der Bewohnerinnen und Bewohner und der sozial-gesellschaftliche Kontakt untereinander sehr wichtig», betont Müller. «Dies und vieles mehr versuchen wir in den nächsten Tagen mit intensiveren Besuchen durch unsere Mitarbeitenden und individuellen Einzelaktivitäten im Zimmer sinnvoll anzugehen.»
Die Massnahmen werden so lange aufrechterhalten, bis ein verlässliches Resultat vorliegt und bestätigt ist, dass keine Gefahr mehr für eine weitere Ansteckung mit dem Coronavirus ausgeht. «Wir hoffen, dass wir damit die Ausbreitungskette des Virus unterbrechen können und so bald wie möglich zur Normalität zurückzufinden, auch wenn dies unter der immer noch geltenden ausserordentlichen Lage nicht einfach ist», hält Müller fest.
Besuche sind in der nächsten Zeit nicht möglich
Die Isolierungsmassnahmen bedeuten gleichzeitig, dass das Seniorenzentrum geschlossen ist. Besuche von Angehörigen, Freunden und Bekannten sind entsprechend in nächster Zeit nicht möglich. Zum Thema Aufhebung der Massnahmen in speziellen Fällen schreibt Müller: «Wir beurteilen unsere Anordnungen und Massnahmen täglich im Rahmen einer stehenden Covid-jour-fix-Organisation. Dabei gehen wir auch darauf ein, wenn wir in einer besonderen Situation eines Bewohners, allenfalls mit den Angehörigen zusammen, eine Ausnahmeregelung treffen können, um gemeinsam eine bessere Lösung zu finden.»