
Projektwoche im Jugendkulturlokal Oxil: Jugendliche brechen den Alltag
Vergangene Woche fanden in Zofingen Projektwochen für Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler statt. Am Montagmorgen trafen sich 15 Jugendliche am Bahnhof und liefen gemeinsam ins «Oxil» – allen voran Eddy Delaluz. Das Spezielle daran war, dass sie abwechslungsweise mit verbundenen Augen und einem Blindenstock unterwegs waren und so in Eddys Welt eintauchen konnten, welcher eine Sehbeeinträchtigung hat. Damit wollten die Leiterinnen und Leiter auf die inklusive Haltung aufmerksam machen, die im «Oxil» gelebt wird. Hier sind alle willkommen, ungesehen von ihrer Herkunft, sexuellen Orientierung oder Beeinträchtigung.
Nach der gemeinsamen Einführung teilten sich die Schülerinnen und Schüler in zwei Gruppen auf, in denen sie die Woche verbrachten. Die Artists, eine Gruppe aus Mädchen, lernten Beats zu machen und Songs zu schreiben. Die Crew hingegen tauchte in die Welt der Veranstaltungen ein und war für die Planung und Umsetzung der Abschlussveranstaltung verantwortlich. Beiden Gruppen standen mehrere Leiterinnen und Leiter zur Seite.
Einmaliges Erlebnis: den eigenen Song performen
«Helvetia Rockt» – eine Initiative, welche sich zum Ziel gesetzt hat, Mädchen das Musikschaffen näherzubringen – hat im Rahmen dieser Projektwoche den ersten Song-Sketches-Workshop in Zofingen durchgeführt. Während fünf Tagen wurde eine Gruppe von Mädchen dabei unterstützt, eigene Songs zu performen – für die teilnehmenden Schülerinnen ein einmaliges Erlebnis.
In der Projektwoche «Werde Veranstalter*in im Oxil» wurden die Jugendlichen von der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Schulsozialarbeit Zofingen begleitet. Die ersten beiden Tage dienten dem Eintauchen in die Welt der Veranstaltungen. Am Mittwoch fingen sie an, das Gelernte in eigene Ideen umzuwandeln und die erste eigene Veranstaltung begann Form anzunehmen. Innert Kürze entstand ein vielseitiges Programm, das alle begeisterte. Helfer-Einsätze wurden geplant, Gästelisten und Pressetexte geschrieben, Playlists für die Disco angelegt, Lichtshows einstudiert und dekoriert. Die Jugendlichen konnten weitgehend selbstständig arbeiten, wurden jedoch weiterhin von den Fachpersonen unterstützt.
Am Freitag war es schliesslich so weit. Die Jugendlichen vollzogen den letzten Schliff, dann konnte die Veranstaltung beginnen. Gemeinsam mit ihren Freunden, welche sie einladen durften, um ihnen ihre Arbeit zu zeigen, feierten sie den Abschluss einer lehrreichen Woche.
Abschluss mit Breakdancern und Eddy Delaluz
An der Veranstaltung traten junge Breakdancer auf, welche wöchentlich im Haus üben, die Mädchen vom Helvetia-Rockt-Workshop hatten ihren ersten Auftritt und auch Eddy, welcher den Jugendlichen am Montagmorgen seine Welt näherbrachte, wurde von den Schülerinnen und Schülern mit Stolz aufs Programm gesetzt. Damit fand eine kunterbunte Projektwoche ihren Abschluss.
Debora Boccardi, Bezirksschülerin in Zofingen