
Kirchgemeinde genehmigt 3,45 Millionen Franken für Mehrfamilienhaus-Neubau
Die Versammlung der reformierten Kirche Zofingen fand dieses Mal in der Kirche Strengelbach statt. Eigentlich wäre Vordemwald als Austragungsort an der Reihe gewesen – doch wegen der grosszügigeren Platzverhältnisse ist die Kirchgemeinde ausgewichen. Der Präsident der Kirchenpflege, Lucien Baumgaertner, begrüsste die 68 anwesenden Stimmberechtigten und übergab für den Einstieg an Pfarrerin Christa Steinhauer.
Nach der Genehmigung des Protokolls stellten sich zwei Frauen vor, die als Kirchenpflegerinnen kandidieren. Marianne Meier aus Strengelbach und Susanna Weber aus Vordemwald würden die Ressorts Personal respektive Finanzen übernehmen. Die Stimmzettel bestätigten das zu erwartende Ergebnis – die beiden Frauen wurden einstimmig gewählt und nahmen die Gratulationen entgegen.
Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde vom Präsidenten der Rechnungsprüfungskommission die Rechnung 2019 abgenommen. Aufgrund von Spenden und einem Legat resultierte diese mit einem Plus von rund 118 600 Franken. Der Überschuss soll für zusätzliche Abschreibungen eingesetzt werden. Auch dies wurde von der Versammlung einstimmig genehmigt. Für den Einbau einer neuen Beschallungsanlage in der Stadtkirche Zofingen wurde eine separate Abrechnung präsentiert und genehmigt.
Das Bauprojekt ist möglich und auch nötig
Das Traktandum mit dem Kreditantrag über 3,45 Millionen Franken für den Neubau eines Mehrfamilienhauses an der Wuhrmattstrasse in Zofingen war von den Stimmberechtigten mit Spannung erwartet worden. Der Präsident erläuterte die finanzielle Situation der Kirchgemeinde, die ein solches Projekt möglich und nötig macht. Tobias Siegrist, als Kirchenpfleger verantwortlich für das Ressort Liegenschaften, erläuterte das Vorprojekt. Geplant sind sechs Wohnungen zu 3,5 bis 5,5 Zimmer mit einer Wohnungsgrösse von 90 bis 119 Quadratmetern. Nathalie Gysin, abtretende Kirchenpflegerin mit dem Ressort Finanzen, erläuterte die finanziellen Aspekte.
Da aus der Versammlung niemand Fragen hatte, kam es gleich zur Abstimmung: Der Kreditantrag wurde einstimmig angenommen. Lucien Baumgaertner dankte den Anwesenden für das Vertrauen. Für das Bauprojekt wird eine Baukommission gegründet. Interessierte können sich für die Mitarbeit bei der Kirchenpflege melden.
Nach der Verabschiedung der abtretenden Mitarbeiter und Ehrenamtlichen sowie der Begrüssung der Neuen und der Ehrung der Jubilare musste die Versammlung coronabedingt ohne den sonst üblichen Imbiss abgeschlossen werden. Pfarrer Samuel Dietiker entliess die versammelte Gemeinde mit einem Gebet in den Abend.