Mit der Rikscha unterwegs für einen guten Zweck

Gary Tanner hat einen Traum: Der Zofinger möchte mit einer speziellen Rikscha Seniorinnen und Senioren zu Ausflügen verhelfen, gehbehinderte Personen zum Arzt begleiten oder diesen Leuten die Möglichkeit bieten, ein für sie sonst unerreichbares Café gemütlich in der Rikscha sitzend zu erreichen und dort einige unbeschwerte Momente zu erleben. Um diesen Traum zu verwirklichen, ist Gary Tanner aber auf Sponsoren angewiesen. «Schon seit einem Jahr habe ich dieses Rikscha-Projekt geplant», sagt Gary Tanner. Bei der Realisierung seines Traums hilft ihm auch eine Kollegin. «Mein Rikscha-Projekt habe ich bereits auf Facebook veröffentlicht und daraufhin ein positives Echo erhalten», ergänzt Tanner. 

Spezielles E-Taxi-Bike, bei dem der Gast vorne sitzt 

Für die geplanten Rikscha-Transporte benötigt Gary Tanner ein spezielles E-Taxi-Bike, das von der bekannten dänischen Tranportvelo-Manufaktur Christiania so verändert wird, dass es auch in der Schweiz für den Transport von Personen zugelassen werden kann. Der Passagier sitzt bei diesem E-Taxi-Bike vor dem Fahrer, wodurch die Kommunikation zwischen den beiden erleichtert wird. 

Die Kosten für diese Rikscha von etwas mehr als 10 000 Franken kann Gary Tanner nicht selber übernehmen, deshalb ist er nun auf der Suche nach Sponsoren, die dieses gemeinnützige Projekt mit einem Beitrag unterstützen möchten. 

Angebot exklusiv für Zofingen 

Im «Royal Lloyd Coffee», seinem Stammlokal an der Vorderen Hauptgasse in Zofingen, und in der Hagmann AG, einem Geschäft für Bürobedarf in Strengelbach, durfte Gary Tanner bereits vor rund einem Monat Spendenbüchsen aufstellen und die Besucher anhand von Flyern mit seinem Projekt vertraut machen. Das Angebot soll auf die Stadt Zofingen beschränkt werden. Sobald das Spezial-Velo mit Sponsorengeldern finanziert ist, werde er die Zofinger Altersheime über die neue kostenlose Dienstleistung detailliert informieren, erläutert Gary Tanner weiter. (frg)