Seniorenzentrum beteiligt sich am Kampf gegen Food Waste

Eine Gurkenschaumsuppe mit Dill, ein gemischter Salat, Schweins- und Kalbsbratwurst mit Mischgemüse und Nudeln, ein Brötchen und ein Vanille-Cornet waren die gestrige Ausbeute beim Too-Good-to-Go-Angebot des Seniorenzentrums Zofingen. «Seit 6. Juli bieten wir maximal fünf Menüs an – und sie werden seit Anfang recht gut genutzt», erzählt Silvia Stanzel, Leiterin Hotellerie. Die Idee, bei der App mitzumachen und so Essen vor der Biogasanlage zu retten, sei schon länger im Alterszentrum herumgegeistert, sagt sie. Doch dann kam Corona und das öffentliche Restaurant im «Brunnenhof» musste vorübergehend schliessen. Als die Restaurants Mitte Mai wieder öffneten, blieb das Restaurant Brunnenhof geschlossen. Im Alterszentrum Zofingen galt weiterhin ein Zutrittsverbot für Externe. Erst seit 29. Juni ist das Restaurant – in angepasster Form – auch wieder für externe Gäste geöffnet. Die Chance, das Too-Good-To-Go-Projekt endlich umzusetzen.

Ein Schnäppchen aus der Küche des Seniorenzentrums

Von Montag bis Freitag, zwischen 16 und 17 Uhr können die Kunden, die sich zuvor das Menü für 5.90 via App gesichert haben, ihr Essen an der Rezeption des «Brunnenhofs» abholen. Da sich die Küche des Alterszentrums im Untergeschoss befindet, ist es nicht möglich, dass das Essen in selber mitgebrachte Schalen abgefüllt wird. «Stattdessen verwenden wir Schalen aus nachwachsendem Rohstoff», erklärt Silvia Stanzel.

Viel Food Waste produziert das Alterszentrum Zofingen nicht. Seit zwei Jahren können die Bewohner ihr Essen im Voraus auswählen. Die Küche produziert die benötigten Menüs punktgenau vor. Seit das Restaurant wieder öffentlich zugänglich ist, ist die Planung nicht mehr ganz so einfach: Es gibt verschiedene Speisen zur Auswahl. Etwa fünf Menüs seien am Ende eines Tages übrig, sagt Silvia Stanzel. «Und die sind definitiv Too Good To Go für die Biogasanlage.» Viel verdient das Alterszentrum nicht an der Aktion. Das abgegebene Essen hat einen Gegenwert von 18 Franken. Das Menü im Restaurant Brunnenhof kostet 16.50 Franken. Somit gibt es immer noch eine Kleinigkeit obendrauf. «Wir wissen, dass wir mit der Aktion der Umwelt etwas zuliebe tun. Und der Kunde freut sich ja auch», sagt Silvia Stanzel.