Die Feuerwehr Brittnau braucht ein neues Fahrzeug

Am vergangenen Samstagnachmittag lud das sonnige Wetter ein, nach draussen zu gehen und die Natur zu geniessen. An der Grillstelle beim Grillplatz Müetis Eich in Brittnau löschten Besucher die Feuerglut zu wenig ab und der Wind entfachte das Feuer erneut. Glücklicherweise wurde es von einem Spaziergänger entdeckt, der die Feuerwehr alarmierte. Diese war schnell vor Ort und konnte grössere Schäden vermeiden.

Damit die Feuerwehr Brittnau für solche Einsätze auch weiterhin gewappnet ist, braucht sie mit ihren rund 80 Mitgliedern ein neues Tanklöschfahrzeug. Dies geht aus einer kürzlich publizierten Gemeindenachricht hervor. Kurt Iseli, verantwortlicher Gemeinderat, präzisiert: «Das Fahrzeug wurde am 1. März 1997 angeschafft. Gerade ein Tanklöschfahrzeug ist eines der wichtigsten Fahrzeuge in der Feuerwehr. Das sollte nicht viel länger als 20 Jahre gebraucht werden.»

Für die Anschaffung des neuen TLF sind 550 000 Franken budgetiert. «Die Aargauer Gebäudeversicherung bestimmt, gestützt auf die Einwohnerzahl Brittnaus, wie hoch der Beitrag für ein neues Fahrzeug ist», erklärt Iseli. Grund dafür ist, dass die AGV Kostenanteile übernimmt und beim Pflichtenheft des neuen TLF miteinbezogen wurde. «Im Pflichtenheft beschreiben wir grob, was wir vom neuen Fahrzeug erwarten», sagt Iseli. So soll das neue Fahrzeug auf die Strassen im Gemeindegebiet und in den Weilern ausgerichtet werden. Es soll wendig und übersichtlich sein.

Wie in den Gemeindenachrichten weiter steht, häuften sich die Schäden am Tanklöschfahrzeug in letzter Zeit, was kostenintensiv war. «Die Pumpe machte vor allem Probleme. Aber auch die Elektronik ist nicht mehr die Jüngste. So konnte man das Fahrzeug nach einem Einsatz nicht mehr abschalten», sagt Kurt Iseli. Der Gemeinderat freue sich auf ein effizienteres Tanklöschfahrzeug. 

Die Ausschreibung ist bereits publiziert. Interessierte Firmen können ab sofort ihre Offerte unterbreiten. «Bei unserer Entscheidung spielt auch eine entscheidende Rolle, welchen Preis uns die Firma für das alte Tanklöschfahrzeug bietet», so Iseli. Das letzte Wort hat indes die Gemeindeversammlung. Im November sollte die Beschaffungskommission so weit sein und der Gmeind ein Kreditbegehren unterbreiten können.