1,2 Millionen Franken mehr Steuern eingenommen

Die Einwohnergemeinde Brittnau schliesst mit einem Ertragsüberschuss von rund 2,5 Millionen Franken ab. Budgetiert war nur ein Plus von rund 60 000 Franken. Die grössten positiven Abweichungen gegenüber dem Budget findet man in den Gebühren für das Allgemeine Rechtswesen, in tieferen Sozialhilfekosten oder tieferen Restkosten für Sonderschulung, Heime und Werkstätten. Ausserdem sind bei den Steuereinnahmen höhere Beiträge eingezahlt worden als geplant.

Einzelfall bei den Steuern bringt Mehrertrag

«Es konnte dank eines bedeutenden Einzelfalls ein ausserordentlich hoher Ertrag bei den Einkommens- und Vermögenssteuern vereinnahmt werden», heisst es in der Gemeindemitteilung. Budgetiert waren rund 8,3 Millionen Franken Steuereinnahmen. Effektiv waren es jedoch rund 9,5 Millionen Franken. Zudem habe die Gemeinde auch bei den Quellensteuern sowie den Gewinn- und Kapitalsteuern juristischer Personen, den nicht vorhersehbaren Vermögensgewinnsteuern sowie den ebenfalls schwierig abzuschätzenden Erbschafts- und Schenkungssteuern positive Budgetabweichungen feststellen können.

Das Eigenkapital beträgt am Jahresende 2019 knapp 47 Millionen Franken. Knapp 35 Millionen Franken gehören zum Eigenkapital der Einwohnergemeinde. Das Eigenkapital des Wasserwerks beträgt rund fünf Millionen und dasjenige der Abwasserbeseitigung rund 6,5 Millionen Franken. Mit rund 180 000 Franken ist das Eigenkapital der Abfallbeseitigung das kleinste.

Ortsbürgergemeinde mit hohem Eigenkapital

Die Ortsbürgergemeinde geht hingegen mit einem Minus ins neue Jahr. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von rund 195 000 Franken. Resultiert ist ein Verlust von 28 000 Franken. Bei der Forstwirtschaft resultierte ein Aufwandüberschuss von knapp 48 000 Franken. Budgetiert war ein höheres Minus, nämlich rund 214 000 Franken. «Das deutlich bessere Ergebnis kann auf Mehreinnahmen bei den Holzverkäufen zurückgeführt werden», schreibt die Gemeindekanzlei. Mit einem Eigenkapital in der Höhe von rund 10 Millionen Franken ist die Ortsbürgergemeinde bestens für die Zukunft aufgestellt.