
Der Bevölkerung den Puls gefühlt
Vergangenen Herbst hat der Gemeinderat Rothrist eine Bevölkerungsbefragung durchgeführt. Nun sind die Ergebnisse bekannt: Die Einwohner zeichnen ein positives Bild ihrer Wohngemeinde. 789 Personen haben den Umfragebogen ausgefüllt, das sind knapp 9 Prozent der Rothrister Bevölkerung. Sie haben Fragen beantwortet zur Gemeinde selbst, zur Beziehung von Rothrist zu den Nachbargemeinden, zum (Freizeit-)Angebot in Rothrist, den Dienstleistungen in der Gemeinde, der Arbeit des Gemeinderates sowie zum Schwimmbad und zum Sicherheitsgefühl. Die Umfrage sei zwar repräsentativ, stelle aber kein realitätsgetreues Abbild der Bevölkerung dar, schreibt der Gemeinderat. So sei die Altersgruppe der unter 24-Jährigen verhältnismässig schlecht vertreten. Auch bei der ausländischen Bevölkerung war die Beteiligung bescheiden.
Positive Rückmeldungen zum Hallenbad
Mehr als 90 Prozent der Teilnehmenden der Bevölkerungsumfrage wohnen gerne oder eher gerne in Rothrist. Rund 80 Prozent bewerten die Lebensqualität in Rothrist als gut bis sehr gut. «Das zeigt uns, dass wir auf einem guten Weg sind», sagt Gemeindeschreiber Stefan Jung. Ausführlicher befragt worden ist die Bevölkerung zum neuen Hallenbad. Das Angebot wurde von rund 70 Prozent als gut oder eher gut beurteilt. Knapp 50 Prozent bewerteten jedoch die Eintrittspreise als zu hoch. Zusätzlich zur Bevölkerungsbefragung hat die Betriebsleitung des Hallenbades eine Meinungsumfrage unter den Saunagästen durchgeführt, weil immer wieder nach einer Änderung der Öffnungszeiten verlangt wird. Die Umfrage zeigte, dass beinahe 80 Prozent der Saunagäste mit den Öffnungszeiten sehr zufrieden oder zufrieden sind. Daher sind die Betriebsleitung und die zuständige Gemeinderätin der Meinung, dass im Moment kein Bedarf nach einer Änderung der Öffnungszeiten der Sauna besteht. Betreffend Eintrittspreise für das Hallenbad hält der Gemeinderat fest, dass 2021 der Businessplan überprüft wird – dann werden auch die Eintrittspreise genauer unter die Lupe genommen.
Zufrieden mit Gemeinderat und Verwaltung
Mit der Verkehrssicherheit sind rund 70 Prozent der befragten Personen zufrieden oder eher zufrieden. Vereinzelt wurden zusätzliche Tempo-30-Zonen in Wohnquartieren, eine Verbesserung der Schulwegsicherheit oder mehr Polizeipräsenz gefordert. Bezüglich der verkehrsberuhigenden Massnahmen hält der Gemeinderat an seiner Strategie fest: Tempo-30-Zonen können dann angeordnet werden, wenn sie nötig, zweck- und verhältnismässig sind und keine anderen Massnahmen vorzuziehen sind.
Rund 85 Prozent der befragten Personen stimmen zu oder eher zu, dass die Mitarbeitenden der Gemeinde hilfsbereit, freundlich und kompetent sind. Der gleiche Zufriedenheitsgrad wird beim Internetauftritt der Gemeinde erreicht. Mit dem Informationsfluss der Gemeinde sind 80 Prozent zufrieden oder eher zufrieden. Rund 70 Prozent beurteilen die Arbeit des Gemeinderates als eher oder sehr kompetent. Auch die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung werden von 80 Prozent der Befragten als zufriedenstellend angesehen. 145 Personen (rund 1,6 Prozent der Gesamtbevölkerung) wünschen jedoch zusätzliche Öffnungszeiten, beispielsweise am Montag bis 19 Uhr oder am Samstagvormittag. «Von einem echten Bedürfnis der Bevölkerung nach einer Ausdehnung der Öffnungszeiten kann so aber nicht gesprochen werden», sagt Stefan Jung. Daher wird an den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung im Moment nichts verändert.
Ergebnisse der Umfrage im Hinterkopf behalten
Die Resultate der Bevölkerungsumfrage würden nun nicht in einer Schublade verschwinden, sagt Gemeindeschreiber Jung. Für den Gemeinderat seien sie ein Instrument, das immer wieder zur Hand genommen werde, gerade dann, wenn es um die Überprüfung bzw. Neuplanung der Legislaturziele gehe. Aus diesem Grund sei die Befragung auch jetzt, in der Mitte der Legislaturperiode, durchgeführt worden. «So konnte sich der neue Gemeinderat erst einarbeiten. Jetzt kann er die Inputs aus der Bevölkerung bei nächsten Schritten aufgreifen.»
Weitere Ergebnisse zur Bevölkerungsbefragung sind hier zu finden.
