
Briefmarke ja, Spucke nein
Gelb ist meine Lieblingsfarbe. Wenn die Sonne die Blüten der Sonnenblume knallgelb erstrahlen lässt, hüpft mein Herz. Gelb macht mich fröhlich. Gelb macht aktuell auch viele andere Menschen froh. Das Gelb des Kleinlasters nämlich, mit dem die Post Unmengen von Paketen ausliefert. Wahnsinn, was das Vertriebspersonal leistet – danke dafür. Auch in unserem Quartier scheint der «Paketpöstler» nonstop hin und her zu fahren. Ab und zu hält er auch vor unserem Haus. Wie letzte Woche, als ich zufällig gerade zur Türe hinaustrat, als die Postangestellte ein Päckli deponieren wollte. Wie von einer Tarantel gestochen schreckte sie auf, erstarrte und schrie: «Halt, bleiben Sie stehen.» Sie werde das Paket an Ort und Stelle auf den Boden legen und es mir sicher nicht in die Hand geben. «Social Distancing, Sie wissen ja.» Klar. Als sie mit einem lauten «Adieu» schnellen Schrittes zu ihrem Transporter zurückgeeilt war, näherte ich mich vorsichtig der weissen Schachtel.
Die Wanderschuhe drin passten leider nicht. So marschierte ich zwei Tage später zur Post im Dorf, um sie zurückzuschicken und gleichzeitig ein Geburtstagsgeschenk aufzugeben. Die Schlange vor dem Eingang war lang. Korrekterweise warteten vor und im Gebäude alle mit zwei Meter Abstand. Als ich nach 20 Minuten vor dem Schalter stand, fiel mein Blick auf das Werbeplakat für die extra für die Eishockey-WM 2020 in der Schweiz kreierte Briefmarke. «Gopf, auch abgesagt», dachte ich und ich überlegte kurz, ob ich einen Bogen kaufen soll. Vielleicht kriegt der mal Sammlerwert? Ich liess es bleiben, zahlte die Versandgebühr mit der Karte und machte mich auf den Heimweg.
Abends las ich davon, dass der Gelbe Riese eine Sondermarke «COVID-19 Solidarität» entwerfen liess. Im Online-Postshop musterte ich sie. Der Gedanke, dass pro 10er-Bogen Briefmarken 50 Franken an die Glückskette und das Schweizerische Rote Kreuz und so an Corona-Direktbetroffene gehen, gefällt mir. Die rot-weisse Marke mit Schweizer Kreuz und Weltkugel optisch aber überhaupt nicht. Zudem sind die Covid-19-Marken nicht selbstklebend. Irgendwie finde ich es seltsam, etwas, das mich direkt an das böse Virus erinnert, abzulecken. Jedenfalls hoffe ich, dass es die Post bald wieder ruhiger hat und wir Geschenke persönlich überreichen statt verschicken können. Nicht erst, wenn die Sonnenblumen blühen!