
Safenwiler Rechnung liegt eine Million Franken über Budget
Die Rechnung 2019 der Gemeinde Safenwil schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 479 894 Franken. Dies teilt die Gemeinde mit. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 515 200 Franken – die Rechnung fällt somit rund 1 Million Franken besser aus als vorgesehen. Positiv ausgewirkt haben sich geringere Aufwendungen in den Bereichen Bildung, Soziale Wohlfahrt und Verkehr. Mehrerträge konnten beim Forstverband Kölliken-Safenwil verzeichnet werden sowie bei den Gewinn- und Kapitalsteuererträgen von juristischen Personen. Diese lagen 354 000 Franken über dem Budget. So ergibt sich schliesslich eine Selbstfinanzierung von 948 660 Franken.
Es entsteht ein Finanzierungsfehlbetrag
Bei den Steuererträgen von natürlichen Personen macht die Differenz zum Budget weniger als ein Prozent aus. Das war schon im Vorjahr so. Die Einkommenssteuern liegen um 143 000 Franken unter dem Budget. Sie werden aber kompensiert durch den Quellensteuerertrag, der um 130 000 Franken höher ausfällt als veranschlagt. Grund für den hohen Ertrag ist die Aufarbeitung von Pendenzen und damit die Nachfakturierung durch das kantonale Steueramt.
Bei der Investitionsrechnung betrugen die Ausgaben 1,048 Millionen Franken und die Einnahmen 81 563 Franken. Die Selbstfinanzierung von 948 660 Franken kann die Investitionsausgaben nicht ganz decken. Es entsteht ein Finanzierungsfehlbetrag von 17 967 Franken. Die Nettoschuld pro Einwohner beträgt neu 1731 Franken. Gegenüber dem Vorjahr ist sie damit um 35 Franken kleiner geworden.
Wasser und Abwasser mit Ertragsüberschuss
Beim Wasserwerk resultiert ein Ertragsüberschuss von 169 638 Franken und bei der Abwasserbeseitigung einer von 34 823 Franken.
Die Abfallwirtschaft schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 18 200 Franken und der Fernwärmebetrieb Energie (Holzschnitzelheizung) mit einem von 17 686 Franken. (hf/lbr)