
Gewerbeschau Vordemwald muss um ein Jahr verschoben werden
Wirklich überraschen mochte die Absage der Gewerbeschau Vordemwald vom 17. – 19. April 2020 niemanden mehr. «Es bleibt uns gar nichts anderes übrig», orientierte Andi Blaas, Präsident des Gewerbevereins Vordemwald die 20 stimmberechtigten Mitglieder an der Generalversammlung vom vergangenen Freitag im Restaurant untere Säge. «Es tut uns wirklich weh, wir haben viel Zeit investiert», bedauerte Blaas die Absage. Den Kopf in den Sand stecken die Vordemwälder Gewerbler trotzdem nicht: Die Gewerbeschau wird um ein Jahr verschoben und dürfte voraussichtlich vom 23. – 25. April 2021 durchgeführt werden. Das bestehende Organisationskomitee bleibt im Amt und das OK hofft darauf, dass die rund 50 Aussteller ihre Zusage erneuern werden.
Einen Grossteil seiner Energie widmete der Vorstand des Gewerbevereins im vergangenen Jahr der Organisation der Gewerbeschau, gab Andi Blaas in seinem Jahresrückblick zu verstehen. Vorstandssitzungen konnten auf ein Minimum reduziert werden und die Vereinstätigkeit beschränkte sich im Wesentlichen auf gesellige Veranstaltungen wie den Raclette-Plausch im Kirchenkeller, den Bezirksanlass in Safenwil und den Grillplausch mit Betriebsbesichtigung bei der Firma Wiedemeier.
Rechnung mit kleinem Minus
Bei Einnahmen und Ausgaben von je rund 5000 Franken präsentierte Kassier Walter Scheibler ein kleines Minus von etwas mehr als 100 Franken in der Jahresrechnung. Damit verfügt der Gewerbeverein nach wie vor über ein Vermögen von rund 15’700 Franken, mit dem separat geführten Gewerbeschau-Konto sind es sogar rund 21’600 Franken.
Bei einem unveränderten Jahresbeitrag von 130 Franken sieht das Budget des kommenden Jahres Einnahmen von rund 5700 Franken und Ausgaben von rund 10 000 Franken. Der budgetierte Jahresverlust von 4330 Franken ist ausschliesslich auf den Beitrag des Gewerbevereins von 4500 Franken an die Anschaffung der neuen Ortseingangstafeln zurückzuführen.
Der Austritt von zwei Mitgliedern konnte mit der Aufnahme von zwei neuen Mitgliedern kompensiert werden. Aufgenommen wurden die EW Rothrist AG und die Firma Balatoni, ungarische Weine, Brittnau. Damit zählt der Gewerbeverein weiterhin 44 Aktivmitglieder. Abschied nehmen musste der Gewerbeverein am 6. Januar 2019 von einem langjährigen Mitglied: Die Anwesenden gedachten dem verstorbenen alt Metzgermeister Hans Kreienbühl mit einer Schweigeminute.
Vorstand weitere zwei Jahre im Amt
Einfach war die Aufgabe für Tagespräsident Marc Hofer. Der gesamte Vorstand hatte sich bereit erklärt, das Vereinsschiff zwei weitere Jahre zu steuern. So wurden Andi Blaas (Präsident), Martin Siegrist, Irene Clalüna, Marcel Moor und Walter Scheibler einstimmig und mit Applaus wiedergewählt.