Rechnungsabschluss 2019 über den Erwartungen

Erneut schliesst die Rechnung der Einwohnergemeinde positiv ab. Der Ertragsüberschuss beträgt 904 740 Franken und schliesst im Vergleich zum Budget (Ertragsüberschuss 300 Franken) deutlich besser ab. Zu diesem Ergebnis hat hauptsächlich die weiterhin positive Entwicklung des Steuerertrags beigetragen. Der Gesamtsteuerertrag von netto 5,38 Mio. Franken liegt um 752 000 Franken höher als budgetiert. Weiter fiel der Aufwand im Bereich Soziale Sicherheit um rund 128 800 Franken tiefer aus als prognostiziert. Auch im Bereich Öffentliche Ordnung und Sicherheit wurde der budgetierte Aufwand unterschritten. Hingegen wurde im Bereich Gesundheit das Budget um 177 300 Franken überschritten. Hier schlagen vor allem die Restkosten der Pflegefinanzierung zu Buche, welche von der Anzahl pflegebedürftiger Menschen und der Pflegestufe abhängig sind.

Die Einwohnergemeinde hat netto 295 514 Franken investiert. Bei einer Selbstfinanzierung von 1,32 Mio. Franken resultiert ein Finanzierungsüberschuss von 1,03 Mio. Franken. Die Nettoverschuldung beträgt per 31. Dezember 2019 neu 1,69 Mio. Franken oder 856 Franken pro Einwohner/in und ist gegenüber der Rechnung 2018 (1403 Franken pro Einwohner/in) deutlich gesunken.

Die Abwasserbeseitigung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 13 229 Franken ab. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von 24 700 Franken. Das Nettovermögen per Ende Rechnungsjahr beträgt 1,79 Mio. Franken.

Die Rechnung der Ortsbürgergemeinde erwirtschaftet einen Ertragsüberschuss von 24 173 Franken. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von 600 Franken. (pd)