
Nächster Halt: Niederwil bei Aarburg – Heimatmuseum Rothrist zeigt SBB-Ausstellung


Vor noch nicht allzu langer Zeit durfte die Toilette eines Zuges nicht benutzt werden, wenn dieser im Bahnhof war. Schilder mit der Aufschrift «Bitte den Abort bei Aufenthalt auf Bahnhöfen nicht benutzen», wiesen darauf hin. Seit 2005 haben auch die Raucher-, beziehungsweise die Nichtraucherschilder ausgedient. In diesem Jahr schickte die SBB aber nicht nur die Raucherwägen, sondern auch Ueli Tanner in den Ruhestand. 45 Jahre lang war er für die Bundesbahnen tätig. 14 Jahre davon im Bahnhof Rothrist, danach 27 im Bahnhof Olten. Zuerst als Betriebsbeamter, am Schluss als Fahrdienstleiter. Heute heisst die Stelle Zugverkehrsleiter. «Bei meinem Stellenantritt 1960 stand noch ein Morsegerät herum», sagt Tanner und lacht. «Benutzen mussten wir das aber nicht mehr.»
SBB Historic in Windisch leiht mehrere Stücke aus
Kurz nach seiner Pension fand Ueli Tanner eine neue Beschäftigung im Heimatmuseum Rothrist. Eine Ausstellung von ihm zur SBB und Rothrist schien nur eine Frage der Zeit zu sein. «Nach mehreren Anläufen hat es jetzt geklappt», so Tanner. Massgebend sei ein Besuch in Windisch bei SBB Historic gewesen. Die Stiftung für das historische Erbe der SBB leiht nun auch einige Schätze nach Rothrist aus. «Wenn wir von Rothrist und der SBB sprechen, darf auch die Neubaustrecke nicht fehlen», so Ueli Tanner. Eins der Stücke der SBB Historic ist denn auch eine über drei Meter lange Tafel, welche die komplette Neubaustrecke zwischen Rothrist und Mattstetten zeigt. «Den Transport der schweren Tafel hat uns die Giezendanner Transport AG gesponsert, sonst hätten wir das Stück wohl nicht nach Rothrist gekriegt.»
Nebst der Platte aus der jüngeren Vergangenheit des Bahnhofs Rothrist hat es in der Ausstellung auch Relikte aus der Zeit, als Rothrist noch Niederwil hiess. Um Verwirrungen mit Niederwil bei Bremgarten zu verhindern, wurde dem Dorfnamen immer «bei Aarburg» oder «Bezirk Zofingen» angehängt, bis 1890 die Umbenennung in Rothrist erfolgte.
Viele schwarz-weisse Aufnahmen ergänzen die Ausstellung. Auf einer ist Ueli Tanner in Uniform zu sehen. Diese besitzt er heute nicht mehr. «Nach der Pensionierung warf ich meine Uniformen weg. Ich dachte mir ‹was soll ich mit denen?› Für die Ausstellung eine andere zu finden war ein richtiger Krampf», so Tanner.
Nebst der Ausstellung finden an ausgesuchten Sonntagen auch Vorträge von aktuellen Angestellten der SBB statt. Mit dem Vortrag unter dem Titel «Meine Zeit am Bahnhof Rothrist» schliesst Ueli Tanner die Vortragsreihe und Ausstellung ab.


