Die Vorfreude aufs Dorffest wird immer grösser

Andrea Morgenthaler ist im OK des Dorffests Reitnau für die Kommunikation zuständig. Bild: zvg
Andrea Morgenthaler ist im OK des Dorffests Reitnau für die Kommunikation zuständig. Bild: zvg

Highlights des Dorffests

Freitag, 5. Juni 16.30 bis 19 Uhr Hip-Hop-Workshop mit Auftritt am Dorfobe

18 Uhr Eröffnung des Fests mit Böllerschüssen

Samstag, 6. Juni 11 Uhr Rennen um die schnellste Reitnauerin / den schnellsten Reitnauer

19.30 Uhr Festakt REITNAU2020

Sonntag, 7. Juni 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst

14 Uhr Festumzug

Reitnau kann sich als weiteres Dorf in die Riege der feiernden Suhrentaler Gemeinden einreihen. 975 Jahre alt wird Reitnau dieses Jahr bereits. Das soll in genau 100 Tagen mit dem Dorffest vom 5. bis 7. Juni unter dem Motto «Metenand Förenand» gross gefeiert werden. Das letzte Mal veranstaltete Reitnau vor 25 Jahren, zum 950. Geburtstag der Gemeinde, ein Dorffest.

«Die Vorbereitungen fürs Dorffest sind schon weit fortgeschritten», sagt Andrea Morgenthaler, die im Organisationskomitee für die Kommunikation zuständig ist. «90 Prozent unseres Festprogramms steht.» Bei einzelnen Programmpunkten würden sie noch Zusagen abwarten. Fest stehe aber bereits, welcher Verein welches Beizli betreibe. «Und auch die Menüs, die angeboten werden, sind schon klar», so Morgenthaler. So können die Festbesucher etwa Risotto, Schnitzel mit Pommes oder Pouletflügeli geniessen.

Was nun in nächster Zeit erledigt werden muss, sind die Bestellungen für die Lebensmittel und Getränke. «Auch die Einladungen für den Festakt am Samstagabend müssen wir noch verschicken.» Für den Festakt muss derweil auch noch geprobt werden, damit alles reibungslos über die Bühne geht.

Auch der Aufruf an die Reitnauer Bevölkerung, sich am «Dorfobe» am Freitag zu beteiligen, muss noch gemacht werden. «Wir suchen mutige Reitnauerinnen und Reitnauer, die an diesem kunterbunten Abend etwas vorführen, vortragen oder vorsingen wollen», erklärt Morgenthaler. Ebenfalls werden Personen gesucht, die am Nachmittag an einem Hip-Hop-Workshop teilnehmen und den einstudierten Tanz anschliessend am «Dorfobe» präsentieren oder im Chor singen und mit der Band highlow city auftreten möchten.

Grosse Herausforderungen habe es bei der Organisation des Dorffests keine gegeben, sagt Morgenthaler. «Einzige Schwierigkeit war, die verschiedenen Ideen und Anliegen aufeinander abzustimmen. Aber das war eine schöne Aufgabe.» Auch die Suche nach teilnehmenden Vereinen und Sponsoren sei reibungslos abgelaufen.

«Im Dorf merkt man die Vorfreude immer mehr», sagt Morgenthaler. «Wir werden jetzt öfters aufs Dorffest angesprochen.» Die Erwartung des OKs an das Dorffest sei, dass das Motto «Metenand Förenand» gelebt wird. «Wir wollen vor allem eine schöne Zeit zusammen erleben und das Jubiläum gebührend feiern.»