Zündende Karriere-Ideen und Networking

Mittwoch, 19. Februar, 18 Uhr Bildungszentrum Zofingen (BZZ)

. Der Eintritt ist kostenlos. Anmeldungen unter: weiterbildung@bwzofingen.ch

«Anregend, lehrreich und überraschend»: Dies will das neue Veranstaltungsformat «Zenit» der Weiterbildung Zofingen sein. «Zenit» spiele mit neuen Formen der Bildungsvermittlung rund um Wirtschaft, Management, Sprachen und Informatik, sagt Mathias Richner, Leiter der Weiterbildung. Zum Format «Zenit» gehören Referate, Exkursionen, Open Tables, Coaching-Kurse, ein Sprachencafé und Präsentationstrainings – kurz: es wird nützliches Wissen konzentriert und in knapper Form vermittelt.

«Dies mit grossem Praxisbezug und zündenden Gedanken von Fachleuten», sagt Richner. Einen Teil der Angebote realisiert die Weiterbildung Zofingen in Zusammenarbeit mit dem Innovations- und Gründerzentrum Zofingen (IGZ) und startups.ch.

Lebenslanges Lernen – plastisch erklärt

Der offizielle Startevent von «Zenit» ist öffentlich und bietet den Besuchern neben Infos über «Zenit» zwei Kurzreferate von gestandenen Managern aus der Schweizer Wirtschaft: Hans Gut, CEO Güdel Group, referiert zum Thema «Future Skillset» – im Zeichen der «Megawelle» der Digitalisierung. Gut gibt dabei Einblick darüber, welche Fähigkeiten es für die Arbeitswelt der Zukunft braucht. Neben der Bereitschaft zur Innovation spielen dabei technische und persönliche Eigenschaften eine Rolle.

Im zweiten Referat legt Beat Sigrist, Chief Human Resources Officer der Franke Group, den Fokus auf die «Mitarbeiterentwicklung als Herausforderung und Chance». Bei Franke hat die Aus- und Weiterbildung hohe strategische Priorität. Sigrist zeigt im Referat auf, wie Franke mit dem eignen Berufsbildungszentrum den Nachwuchs fördert. Und wie das Unternehmen dank der eigenen Akademie weltweit Fach- und Führungskräfte voranbringt. Mit diesen Referaten will die Weiterbildung Zofingen Kader in den Unternehmen ansprechen, aber auch Studierende. «Ihnen wollen wir den Begriff des lebenslangen Lernens plastisch erklären», so Richner.

Laut dem verantwortlichen Produktmanager der Weiterbildung Zofingen, Michael Steiner, soll das neue Weiterbildungsformat allen Bildungsinteressierten Nutzen bringen, den Horizont erweitern, auf neue aktuelle Tendenzen eingehen und die Kompetenz der Weiterbildung Zofingen unterstreichen. Das «Zenit»-Team arbeite dabei laufend daran, das Format weiter zu entwickeln und auszubauen – dies auch mit neuen, ungewöhnlichen Angeboten. Im Anschluss an die Referate gibt es einen Apéro riche – Zeit für den Gedankenaustausch und Networking. (bw/bkr)