
Kantonsspital Aarau: Regierung gibt grünes Licht für den Neubau
Das kantonale Finanzdepartement hat in einer Medienmitteilung bekanntgegeben, dass der Regierungsrat den Businessplan des Kantonsspital Aarau mit Zustimmung zur Kenntnis genommen hat und das der Verwaltungsrat des Spitals das Vertragswerk für den Neubau unterzeichnet hat. Das sind die wichtigsten Punkte:
• Mit dem Projekt «Dreiklang» wird die medizinische Versorgung im Kantonsspital Aarau komplett neu angeordnet. Die Anforderungen an eine modernes Spital sind aufgrund der dezentralen Struktur un den der teils über 130 Jahre alten Gebäude nicht mehr gegeben.
• Das Kostendach für den Neubau beträgt neu 563 Millionen Franken (inklusive Mehrwertsteuer). Seit dem Wettbewerbszuschlag wurde die Kosten im Umfang von 30 Millionen Franken optimiert. Zudem sollen weitere Kosten eingespart werden.
• Um die Risiken der hohen Investitionen, die für das KSA und den Kanton entstehen, abzuschätzen, hat der Kanton ein externes, unabhängiges Gutachten erstellen lassen. Dieses wurde von KMPG durchgeführt und kam zum Schluss, dass der Businessplan inklusive der Finanzplanung und des vorgelegten Finanzierungskonzepts realistisch ist.
• Der Regierungsrat habe sich intensiv und kritisch mit dem Neubauprojekt auseinandergesetzt, heisst es in der Mitteilung. Er hat die externe Überprüfung zustimmend zur Kenntnis genommen. «Die enge Begleitung durch den Eigentümer (der Kanton, Anmerkung der Redaktion) im Rahmen der quartalsweise stattfindenden Eigentümergespräche und des strategischen Finanz- und Baumonitorings wird daher fortgesetzt», sagt der neue Vorsteher des Departements Gesundheit und Soziales Jean-Pierre Gallati (SVP). Die Federführung in Sachen Spitalbeteiligung liegt nun nach längerer Zeit wieder bei seinem Departement. (gia)