Tausende Kerzen erleuchten in der sechsten «Cherzlinacht» die Zofinger Altstadt

Zofingen

, Altstadt, Freitag, 29. November, 17 bis 22 Uhr.

Am Freitag wird es wieder heimelig und romantisch in Zofingens Gassen: Der Verein Piazza Zofingen sorgt heuer zum sechsten Mal dafür, dass die Zofinger Altstadt von tausenden von Kerzen erleuchtet wird. Von 17 bis 22 Uhr erhellen die Kerzenlichter die Bärengasse, die Vordere Hauptgasse, die Gerbergasse, die Rathausgasse, die Marktgasse und die Farbgasse.

Zofinger Schulklassen stellen entlang all dieser Gassen Kerzen auf und die Gewerbler verwandeln die Altstadt in ein kreatives und wundersames Lichtermeer mit vielen liebevollen Ideen. Viele Geschäfte laden bei gedämmtem Licht bis 22 Uhr zum Verweilen ein. Auch die Altstadt-Bewohner sind eingeladen, ihre Häuser und Fenstersimse mit Kerzen zu dekorieren.

Wunderschöner, gefühlsbetonter Weihnachtsauftakt

Für Klein und Gross gibt es überall etwas zum Staunen: Die Läden der Rathausgasse verwandeln ihre Gasse in ein Kerzenmeer und errichten zusätzlich einen Engel-Landeplatz. Besucherinnen und Besucher werden an der Adventsaustellung von b-blumen von Weihnachtsglitzer verzaubert und können dort Seelenhüpferbalsam wohltuend auf sich wirken lassen.

Die Bärengasse präsentiert kerzendekorierte Baumstrünke und das «Le Cheval Blanc» verspricht eine unvergessliche Weihnachtsdekoration. Um den Gaumenschmaus sorgen sich die Bäckerei Leutwyler, der Gewürzsack und das dress-up-Team. In der Rathausgasse können Kinder unter Anleitung des Spittelhofs Kerzen ziehen und auf dem Alten Postplatz erstellt die Caritas ein besinnliches Kerzenbild. In der reformierten Kirche findet um 20 Uhr ein Taizé-Gottesdienst mit dem Motto «Lieder, Stille und Lichter» statt und der Feuerwehrverein baut bei der «Alten Kanzlei» sein Chalet auf, in welchem «Chäs Roth» seine Chäs-Brote anbietet.

Daneben gibt es an allen Ecken Herrliches zu kosten, seien es Guetzli, Tee, Lebkuchen, Glühwein oder Grilladen. Einmal mehr erwartet die Besucher nicht das grosse Spektakel, sondern ein wunderschöner, gefühlsbetonter Weihnachtsauftakt, der inzwischen schon ein wenig zur Tradition geworden ist. (zg)