
Erhält Vordemwald vollen Empfang auf dem gesamten Gemeindegebiet?
Kirchgemeindeversammlung Zofingen
, Dienstag, 26. November, 20.10 Uhr, Kirchgemeindehaus Zofingen
Mobilfunkantennen sind ein emotionales Thema. Jüngstes regionales Beispiel dafür ist die Gemeinde Uerkheim, die einen gut besuchten Informationsanlass zu einer geplanten Swisscom-Antenne durchführte. Auch Vordemwald wird sich demnächst wohl mit dem Bau einer neuen Mobilfunkantenne auseinandersetzen müssen. Denn auf der Einladung zur Versammlung der reformierten Kirchgemeinde Zofingen, zu dieser gehören auch Vordemwald und Strengelbach, findet sich als Traktandum eine Konsultativabstimmung für eine Sunrise-Mobilfunkantenne im Kirchturm von Vordemwald.
Ist die Antennen aus den Augen, aus dem Sinn?
Ein Blick über die Region zeigt, dass Kirchtürme ein beliebter Ort für neue Mobilfunkantennen sind. Einer der Gründe dafür dürfte sein, dass sie darin nicht sichtbar sind. Allerdings werden die sonst schon emotionalen Diskussionen für gewöhnlich noch emotionaler, wenn ein Kirchturm involviert ist. Wie die Solothurner Zeitung berichtete, schloss der Kirchgemeinderat von Kriegstetten anfangs 2018 einen Vertrag für eine Mobilfunkantenne im Kirchturm St. Mauritius ab – ohne die Versammlung zu Fragen. Ein Sturm der Entrüstung brach über das Gremium hinein. An einer Aussprache zwischen Kirchgemeinderat und Kirchgemeinde rund ein Jahr später fielen unter anderem Voten wie «die Seele ist verkauft, nun haben wir den Teufel im Haus.»
In Zeiten von grossem Widerstand gegen 5G will die Kirchgemeinde Zofingen dieses Problem mit der Konsultativabstimmung umgehen. Obwohl die Abstimmung keinen bindenden Charakter hat, sei sie für die Kirchenpflege dennoch richtungsweisend, so deren Präsident Lucien Baumgaertner. «Stimmt die Versammlung dagegen, werden wir das respektieren und den Plan aufgeben», so der Strengelbacher. Die Mobilfunkantenne im Kirchturm Vordemwald wäre zudem nicht die erste in der Kirchgemeinde. «In der Kirche Zofingen wird eine Antenne kommen. Von unserer Seite her ist das beschlossene Sache, nun ist das Baugesuch hängig», sagt Baumgaertner. Auch in Zofingen führte die Kirchgemeinde eine Diskussionsrunde durch. Auch da war es ein emotionales Thema. Bei der folgenden Konsultativabstimmung gab es mehrere Gegenstimmen und Enthaltungen. «Für Vordemwald erwarte ich eine ähnliche Situation», so der Kirchenpflegepräsident. Er kann sich vorstellen, dass die Kirchgemeindeversammlung dem Bau zustimmt. Denn für die Antenne gibt es gutes Geld. Geld, das für die Kirche noch sehr wichtig sein wird. «Wenn wir die Mitgliederzahlen betrachten, sehen wir einen klaren Negativtrend. Das bedeutet immer auch weniger Einnahmen.» Mit den Mobilfunkantennen in Kirchtürmen sollen deshalb nicht nur Funklöcher, sondern auch Löcher in der Kirchenkasse gestopft werden.