Staunen über die stumme Welt in Schwarz-Weiss

Die Aula war richtig voll mit etwa 180 Personen, einige Interessierte gingen wieder nach Hause, als sie sahen, dass es keine Plätze mehr hatte. 150 Stühle waren besetzt und einige Gäste blieben stehen, Kinder setzten sich vor der Bühne auf den Boden.

Ein wundervoller Abend, eintauchen in die Geschichte, schöne Filme anschauen in Schwarz-Weiss und den spannenden Erzählungen von Urs Siegrist lauschen. Er erzählte packend und mit viel Humor.

Viele Safenwiler wussten nicht, dass die Textilfärberei einer der wichtigsten Industriezweige in der Region war und dass das Studio Scholl weit über 1000 Personen beschäftigte. Für die damalige Swissair, fürs Militär und die PTT wurden alle Uniformen in der Region hergestellt. Wie unzählige Färbereimaschinen in die ganze Welt geliefert wurden, erstaunte sehr.

Auch den Glockenzug mit «Ross und Wagen» über den Striegel bis hin zu den Glocken zum Kirchturm hochziehen mit Flaschenzügen, wie alle Schülerinnen und Schüler dabei halfen, war eindrücklich und schön.

Die Einweihung der Autobahn N1 war auch sehr spannend sowie die Elektrifizierung des «Nazelis» fesselte das Publikum. Safenwil war ein grosser Bahnhof inklusive Güterbahnhof und führte auch Draisinen, um Zugnachrichten von Bahnhof zu Bahnhof zu übermitteln.

Es wurde viel gelacht an diesem Abend in der Aula und immer wieder gestaunt. (SW)