Reitnauer Schüler sammeln in Zukunft kein Papier mehr

Die Reitnauer müssen sich umgewöhnen. Ab nächstem Monat wird das Papier nicht mehr von Schülern abgeholt. Die Schule Reitnau schafft die Papiersammlung ab.

Grund dafür ist die Integration der KOOS, der Kreisschule Oberstufe Oberes Suhrental, in die Schule Schöftland. Auf das neue Schuljahr 20/21 hin wird die Sekundarschule in Reitnau nur noch als Aussenstandort geführt. Die Realschüler werden ganz in Schöftland unterrichtet (wir berichteten). «Wir haben uns entschlossen, bereits Ende Jahr mit der Papiersammlung aufzuhören, um einen sauberen Schnitt zu machen», sagt Beat Tschamper, Schulleiter der KOOS.

Bis anhin führten die Oberstufenklassen die Papiersammlung in Reitnau durch. Unterstützung erhielten sie von der 6. Klasse. Alleine kann diese die Papiersammlungen aber nicht bewältigen. «Das Sammelgebiet ist für die Anzahl Schüler zu gross», sagt Tschamper. Zusätzlich die jüngeren Primaschüler einzuspannen, sei keine Option.

Der 6. Klasse entgeht durch den Wegfall der Papiersammlung ein Betrag von jährlich 3000 Franken. Wie dieser kompensiert wird, weiss Primarschulleiterin Claudia Jaus noch nicht. «In nächster Zeit können wir noch von den Reserven zehren.»

Mit dem Zustupf aus der Papiersammlung hat sich die Primarschule Zusätzliches unter dem Schuljahr geleistet. Bei der Oberstufe wurde zum Beispiel das Skilager mitfinanziert. «Dadurch waren die Elternbeiträge kleiner», sagt Oberstufenschulleiter Tschamper.

Ab nächstem Monat können die Reitnauer das Papier nun gleichzeitig mit der bisherigen Kartonsammlung entsorgen. Daneben steht regelmässig ein separater Papiercontainer bei den Multisammelstellen beim Gemeindebauamt Reitnau und beim Werkhof Attelwil.