
100 Jahre Schwingklub Zofingen: Würdige Feier für speziellen Jubilar

In jedem Vierteljahrhundert einen nationalen Meilenstein gesetzt: Das können landesweit nicht viele Schwingklubs für sich in Anspruch nehmen. Für den am 9. Februar 1919 im Zofinger «Raben» gegründeten Schwingklub Zofingen und Umgebung (SKZ) trifft dies zu. Nach zwei eidgenössischen Obmännern und Schwingerkönig Max Widmer 1958 in Freiburg wurde 2002 wieder ein SKZ-Mitglied zum höchsten Schwingerfunktionär ernannt: Hans Pauli. Sportlich sorgten in den letzten 25 Jahren Patrick Räbmatter und Peter Schär mit drei eidgenössischen Kränzen sowie Yanik Bucher mit seinem Sieg am Eidgenössischen Nachwuchs-Schwingertag für die Glanzlichter.
Eine illustre, 115-köpfige Festgesellschaft
Der SKZ hatte also im Zofinger Stadtsaal im Rahmen des 100-Jahr-Jubiläumsanlasses «einiges zu feiern», wie Jubiläumskommissionsmitglied Hans-Ulrich Schär vor den Ehrungen bemerkte. Die 115-köpfige Festgesellschaft rekrutierte sich nebst der Zofinger Schwingerfamilie vorwiegend aus dem Kantonalverband und den sieben weiteren Aargauer Klubs, aber auch von befreundeten Schwingklubs wie Entlebuch oder Olten-Gösgen.
Der Zofinger Stadtammann Hans-Ruedi Hottiger sagte in seiner Grussadresse passend, dass es für ein erfolgreiches 100-jähriges Bestehen eines Vereines in der Führung Leute brauche, die mehr als den Durchschnitt leisten. Das trifft für den Schwingklub Zofingen zu, denn im ersten halben Jahrhundert war der Verein die überragende Schwingerhochburg im Kanton. Höhepunkt bildete der Schwingerkönigstitel vor 61 Jahren. In den zweiten 50 Jahren konsolidierte der SKZ sein Vereinsleben auf hohem Niveau.
Nebst den jüngsten herausragenden Resultaten von Patrick Räbmatter und Yanick Bucher zog der SKZ die Region in den letzten Jahren auch mit besonderen Schwingfesten in den Bann. 2015 organisierte der Verein in Aarburg den 4. Eidgenössischen Nachwuchs-Schwingertag, der trotz Glutofenhitze 3700 Zuschauer anzog. Noch in bester Erinnerung ist das
113. Kantonalschwingfest vom 26. Mai auf dem Zofinger Niklaus-Thut-Platz. 3450 Zuschauer erlebten beim ersten Kranzschwingfest in einer Altstadt den Tagessieg des Luzerner Gastes Joel Wicki, der drei Monate später auch im Schlussgang des Eidgenössischen Schwingfestes in Zug stand.
Die Jubiläumsfeier im Stadtsaal war trotz zahlreicher Ehrungen und Reden ein gemütlicher Anlass, der die Glanzlichter leuchten liess, aber auch Platz für ein festliches Essen, Unterhaltung und Gespräche einräumte. Nebst Schwyzerörgeli- und Alphornklängen verliehen wohlklingende Jodelvorträge dem Abend eine würdige Ambiance. Auch da hat der SKZ etwas Aussergewöhnliches zu bieten. Der Jodlerklub Edelweiss Zofingen ist seit über 70 Jahren Freimitglied des Vereins.
Ein eindrückliches, 228-seitiges Jubiläumsbuch
Nur logisch, dass sich ein solcher Verein zum Zentenarium mit einer würdigen Jubiläumsschrift beschenkte. Als Autor zeichnete wie schon vor 25 Jahren der Aarburger Gemeindeammann Hans-Ulrich Schär. Sein 228-seitiges, reich bebildertes Werk im A4-Format erntete zum Abschluss des offiziellen Teiles grosse Anerkennung. Da hat der SK Zofingen eine perfekte Zusammenfassung von 100 bemerkenswerten Jahren erhalten.