
Park+Pool – Klimabeitrag zu klein?
Für Sylvia Flückiger, SVP-Nationalrätin aus Schöftland, ist klar: «Fahrgemeinschaften als Teil einer kombinierten Mobilität nutzen die überlastete Verkehrsinfrastruktur besser und sind ein Klima-Beitrag». Allerdings sind die Park+Pool-Parkplätze in der Nähe der Autobahnauffahrten in Rothrist und bei Kölliken chronisch überlastet – ein grösseres Angebot tue not, findet Flückiger und forderte in einer Motion dessen Ausbau (Ausgabe vom 14. September).
In der letzten Sessionswoche hat der Nationalrat Flückigers Vorstoss knapp mit 87 zu 90 Stimmen «versenkt». Hinter Flückiger hatten sich die Fraktionen von FDP und SVP gestellt, während andere Parteien – insbesondere SP, Grüne und GLP – den ablehnenden Argumenten von Bundesrätin Simonetta Sommaruga folgten. Sie führte aus, der Bundesrat unterstütze zwar Massnahmen, die das Ziel haben, den Besetzungsgrad von Fahrzeugen zu verbessern. «Aber einfach einen Parkplatz hinstellen – und auch noch gratis –, genügt nicht.» Mit isolierten und erst noch kostspieligen Massnahmen wie dieser erreichen wir das Ziel nicht, sagte die Bundesrätin.
Kapitulieren ist Flückigers Sache nicht. In ihrer letzten Woche im Nationalrat – Sylvia Flückiger tritt bei den Wahlen am 20. Oktober nicht mehr
an – lancierte sie eine weitere Motion. Diesmal fordert sie mehr Parkplätze an Autobahnauffahrten und bei Bahnhöfen. Auch bei Letzteren macht sie ein Manko an Abstellplätzen aus – das es schwierig mache, auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen. Was die Kosten neuer Parkplätze an Autobahnen anbetrifft, entgegnet Sylvia Flückiger dem Bundesrat, dass keine grossen baulichen Massnahmen nötig sind: «Sickerplatten genügen und über eine insektenfreundliche Bepflanzung der Parkplatzränder freut sich auch die Umwelt».