Gewerbler stehen im Scheinwerferlicht – mit Galerie

Um Punkt 18 Uhr gestern Abend war es so weit: Das Tor zur Gwärbi ’19 öffnete sich und die Besucher strömten aufs Ausstellungsgelände auf dem Oberfeld. Gut gelaunt und interessiert machten sie sich auf den vorgegebenen Rundgang, der sie durch fünf Hallen und zusätzliche Aussenflächen führte. Dabei kamen sie an 89 Ausstellern vorbei, die sich den Besucherinnen und Besuchern auf über 3000 m2 von ihrer besten Seite zeigen. An diversen Ständen stoppten die Interessierten, es wurde mit den Ausstellern geschwatzt oder am einen oder anderen Wettbewerb teilgenommen. Wer währendessen Hunger verspürte, konnte sich in einem der drei Restaurants sowie den Verkaufsständen im Freigelände verköstigen.

Manch ein Besucher kaufte sich auch ein Los für die Tombola, die von Zofinger Kantischülern angepriesen wurde. Als Hauptpreis der Tombola gibt es einen Neo-Retro Roller von Peugeot zu gewinnen. Daneben locken über 300 Sofortgewinne.

Appenzeller Spezialitäten kennenlernen und geniessen

Eines der drei Restaurants wird von der Gastregion Appenzell geführt. Der Delegation aus der Nordostschweiz stehen an der diesjährigen Gwärbi 420 m2 zur Verfügung. Auf dieser Fläche präsentieren die Appenzeller ihre touristischen Highlights und servieren im dazugehörenden Restaurant Appenzeller Spezialitäten wie Chäshörnli oder Biersuppe. Den Service sowie den Verkauf von Appenzeller Kräutersirup oder Biberli übernehmen charmante Damen. Eingekleidet sind sie in mit Liebe fürs Detail gefertigten Appenzeller Trachten.

Heute steht die Gwärbi von 10 bis 22 Uhr offen, in den Restaurants kann man bis um 24 Uhr sitzen bleiben, in der Bar sogar bis um 2 Uhr morgens. Am Sonntagmorgen geht es wiederum um 10 Uhr los, bis sich dann um 19 Uhr die Tore der Gwärbi wieder für die nächsten drei Jahre schliessen.