
Kommt die nächste Weltnummer eins dereinst aus Zofingen?

Nicht weniger als 13 Kaderspieler trainieren in der Tennisschule NRGTennis. Seit August ist das Tenniscenter Zofingen neuer Kaderstandort des Aargauischen Tennisverbandes. Die Zusammenarbeit klappt hervorragend, bestätigen Sandra und Thomas Laubi, Betreiber des Tennis- und Squashcenters, sowie NRGTennis-Geschäftsleiter Marco Haessig. Tennisschule und -center profitieren voneinander bereits nach einjähriger Kooperation. Das Nutzen der Aussenplätze des Tennisclubs Zofingen (TCZ) nebenan, machte die Errichtung des Kaderstandorts in Zofingen erst möglich, wie TCZ-Präsident Nik Ammann sagt.
Vom Anfänger bis zum Leistungssportler
In dieser Woche präsentierte die Tennisschule, wie Kinder auf einfache Weise fürs Tennis begeistert und Jugendliche gefördert werden, um gezielt einen Schritt in Richtung Leistungssport machen zu können. Bis zu 24 Kinder erlernen spielerisch das Tennisspielen und entwickeln miteinander ihre Fähigkeiten im Spiel mit dem gelben Ball. Ein strukturiertes und methodisch aufgebautes Training, basierend auf einem dreistufigen Konzept hilft den Kindern schnell Fortschritte zu erzielen. Sie durchlaufen Vorstufen-, Bronze-, Silber- und Goldkurs auf Halb-, Dreiviertel- und Ganzplatz. «Ein Training mit viel Energie macht Freude, eine Grundvoraussetzung, um zu lernen», heisst es auf der Webseite der Tennisschule. Im Einsteigerkurs für Vier- bis Achtjährige wird mit dem roten Ball gespielt, der 75 Prozent langsamer, weicher und etwas grösser als der normale gelbe Tennisball ist.
Stadtrat Peter Siegrist und Brigitte Albisser, Leiterin des Standortmarketings und Sport der Stadt Zofingen, überzeugten sich persönlich, wie das Training für Kinder und Jugendliche aussieht. Der Trainingsanlass bot sich für die Raiffeisenbank Region Zofingen an, die neuen, von ihr gesponserten Tennisbänkli offiziell zu übergeben. Rolf Kyburz, Vorsitzender der Bankleitung und selbst begeisterter Tennisspieler, will damit die Nähe zur Bevölkerung demonstrieren. Die Raiffeisen-Tennisbänkli lieferte die Schreinerei Leimgruber aus Pfaffnau, vertreten während der Trainingseinheit durch Martin Leimgruber und Stefan Iten.