AKB Roadrunner brachte Musik und gute Laune in die Zofinger Altstadt

Loco Escrito begeisterte das Zofinger Publikum.
Loco Escrito begeisterte das Zofinger Publikum.
Freuen sich auf den Auftritt: Jirapha, Deborah, Lee, Carlos und Saskia gehören zu den eingeschworenen Loco-Escrito-Fans.
Freuen sich auf den Auftritt: Jirapha, Deborah, Lee, Carlos und Saskia gehören zu den eingeschworenen Loco-Escrito-Fans.

Eine feine Bratwurst, ein Bier oder ein Glas Wein und dazu noch eingängige Musik. Was will man mehr? Genau das bot der AKB-Roadrunner-Event auf dem Kirchplatz in Zofingen. Und dies nicht zum ersten Mal. Der Startschuss zu «AKB Roadrunner» fiel 2013 zum 100-Jahr-Jubiläum der Aargauischen Kantonalbank und jährte sich somit zu siebten Mal.

Der Anlass ist beliebt, dementsprechend rasch waren die Sitzplätze auf beiden Seiten vor der Bühne besetzt. Wer keinen Sitzplatz mehr fand, brauchte sich aber nicht aufzuregen, denn von den Stehplätzen in der Mitte aus hatte man eh die bessere Sicht auf das Bühnengeschehen. Als Erstes gehörte die Bühne der Formation Traktorkestar. Ihr Sound geht gehörig in die Beine: Gekonnt werden Balkanklänge mit Schweizer Liedgut gekreuzt. Die von Balthasar Streit 2008 gegründete Blaskapelle sorgte auch schon am Heitere Open Air für Begeisterung. Wer den Traktorkestar-Auftritt verpasst hat, sollte sich den Freitag, 26. Oktober, vormerken. Dann tritt die Berner Balkan-Brass-Band im Zofinger Oxil auf.

Die Sonne war längst untergegangen, als Loco Escrito die Bühne enterte – mit Schwung und Sonnenbrille. «Mi Culpa» (Meine Schuld) und «Punto» hiessen die Titel, derjenige

zum Abschluss «Adiós». Der Schweizer mit kolumbianischen Wurzeln geht im Herbst auf Tour durch die Schweiz. Schön, dass er vorher in Zofingen vorbeischauen konnte. «Bienvenido a Zofingen» verabschiedete AKB-Regionaldirektor Jörg Meier den Star des Abends, begeistert vom Auftritt der beiden Acts mit den unterschiedlichen Stilrichtungen.