
975 Jahre: Reitnau feiert das grosse Jubiläum drei Tage lang
Wegen des 975-Jahr-Jubiläums der Gemeinde Reitnau 2020 wird am ersten Juni-Wochenende ein dreitägiges Dorffest organisiert. Zusammen mit lokalen Vereinen, mit Beiträgen aus der Bevölkerung und der Unterstützung von Sponsoren aus der Region wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Dazu passt das Motto «Metenand Förenand», da es ein Fest mit und für die Bevölkerung sein soll. Diverse Musik-, Tanz- und Gesangsgruppen treten auf und speziell für Kinder wird ein Hip-Hop-Workshop durchgeführt. Beizli sorgen für das leibliche Wohl.
Sängerin Monika Schär führt durch den Festakt
Am Samstagabend findet der offizielle Festakt statt. Monika Schär führt durch den Abend. Männerchor, Jodlerklub und Musikverein Reitnau sorgen gemeinsam mit der Sängerin für die musikalische Unterhaltung. Das ganze Wochenende über werden Trampolin, Rodeo, Kinderschminken und andere Attraktionen angeboten. Die Jungen und Junggebliebenen können bei den Fun Games ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen oder sich beim Rennen um die schnellste Reitnauerin oder den schnellsten Reitnauer messen. Wer lieber auf eine andere Art und Weise die Geschwindigkeit erlebt, kann sich im Rennsimulator als Rennfahrpilotin und Rennfahrerpilot versuchen.
Fotoausstellung mit alten und neuen Bildern geplant
Diejenigen, die es lieber gemütlich nehmen, können auf dem Festgelände durch eine Fotoausstellung schlendern und spannenden Dorfgeschichten zuhören. Für beide Projekte werden Fotos und Dorfanekdoten aus der Bevölkerung gesucht. Für das Projekt Dorfanekdoten sind lustige, traurige, spannende, besinnliche Reitnauer (Lebens-)Geschichten gefragt: Schulgeschichten, Liebesgeschichten, Moos-Geschichten, Kirchengeschichten, Gehrengeschichten und ähnliche. Für die Fotoausstellung werden Fotos von ganz früher, früher, gestern und heute, von Menschen, Gebäuden, Begegnungsplätzen, Festen, Vereinen, Firmenaufbauten, von Bergrennen anno dazumal, von den Kriegszeiten, der Bally Villa, dem Kastanienbaum und vielem mehr benötigt.
Wer ein Erlebnis aus alten oder jungen Tagen teilen oder Fotos für die Ausstellung beitragen möchte, kann sich telefonisch unter 062 726 06 60 oder per E-Mail melden bei: unterhaltung@reitnau2020.ch
Ein solches Fest kann nicht ohne die Unterstützung von Hauptsponsoren, Co-Sponsoren, Gönnern und weiteren Partnern durchgeführt werden. Wer bei der Verwirklichung des Dorffests mithelfen möchte, findet alle Informationen zum Fest und zu den Sponsoring-Möglichkeiten auf der Website www.reitnau2020.ch publiziert. (pd/zt)