100 Jahre Gloor Transport AG: «Unser Wachstum ist kein Erfolg Einzelner»

Auf der Wiese, vor dem eigentlichen Gloor-Areal, lud Dieter Gloor mit seinem Team zum Verweilen im Festzelt ein. Bei Bratwurst und Getränk konnten es sich die Besucher gemütlich machen. Viele nutzten die Einladung, nachdem sie mit der Entsorgung fertig waren. Zahlreiche Nachbarn kamen vorbei, um zu gratulieren. Geschäftsführer Dieter Gloor, Betriebsleiter Samuel Stierli, Kimberly Niedermann und Luana Floccari begrüssten die Gäste persönlich.

Gesundes statt schnelles Wachstum

Ein Sattelschlepper und ein Kehrichtsammelfahrzeug – beides Neuanschaffungen in diesem Jahr – konnten direkt aus der Nähe begutachtet werden. Die kleinen Besucher tobten sich auf der Hüpfburg aus. Am Glücksrad konnte die Besucherinnen und Besucher ihr Geschick beweisen – und attraktive Rabatte gewinnen.

Für Dieter Gloor ist klar, dass das Wachstum der Firma kein Einzelerfolg ist. «Ohne Team geht nichts. Ich hab sehr gute Leute um mich herum, das bin nicht ich alleine. Viele von ihnen arbeiten seit Jahren hier.» Für die Zukunft wünscht sich der Geschäftsführer ein gesundes Wachstum: «Den Level zu halten ist sicher wichtig. Wenn es Erweiterungen gibt, dann im Entsorgungs- und Recyclingbereich. Hier ist der Wandel enorm. Was heute gilt, zählt in zwei Jahren nicht mehr.» Seit April betreibt die Gloor Transport AG einen Umschlagplatz für Glas. Stattliche 600 Tonnen werden pro Monat verschoben. Auch hier wurde ein neues Fahrzeug benötigt. Bei Karton liegt die Menge bei ungefähr 200 Tonnen, die monatlich zu Ballen gepresst werden. (rwi)